Kenwood MG700 series Manual page 22

Hide thumbs Also See for MG700 series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Fleischwolf
Stromeinheit
Feststellhebel
Zubehörausgang
Betriebs-/Geschwindigkeitsschalter
Spannring
Ringmutter
Lochscheiben: fein, mittel, grob
Messerkopf
Förderschnecke
Gehäuse
Füllschacht
Vorratsschale
Stopfer
Schale/Deckel
Zubehöreinheit für Wurststopfer
und Kebbe-Teile
Zusammenbau
1 Die Förderschnecke in das Gehäuse
einsetzen.
2 Den Messerkopf aufsetzen – mit der
Schneidkante nach außen
Darauf achten, daß der
Messerkopf richtig sitzt – Sie
könnten sonst den Fleischwolf
beschädigen.
3 Eine der Lochscheiben
dabei darauf achten, daß die Nut auf
dem Mitnehmer sitzt.
Die feine Lochscheibe ist gedacht für
G
rohes Fleisch, Fisch, kleine Nüsse
oder gekochtes Fleisch für Pasteten
und Frikadellen.
Verwenden Sie die mittlere und
G
grobe Lochscheibe für rohes Fleisch,
Fisch und Nüsse.
4 Die Ringmutter locker aufschrauben.
Verwenden des
Fleischwolfs auf der
Küchenmaschine
1 Den Fleischwolf in der abgebildeten
Position
Fleischwolf drehen, bis der
Füllschacht senkrecht steht.
2 Ringmutter von Hand sicher
festziehen.
Im Falle von mangelhaften
G
Ergebnissen beim Zerkleinern von
Fleisch das Gerät ausschalten und
den Stecker ziehen. Aufsatz
zerlegen, reinigen, wieder
zusammensetzen und an der
Antriebseinheit anbringen.
Ringmutter mit dem
Schraubenschlüssel
Lieferumfang) festziehen.
3 Vorratsschale anbringen.
Schale/Deckel unter den Fleischwolf
stellen, um das Hackgut
.
aufzunehmen.
4 Gefrorene Nahrungsmittel vor
dem Zerkleinern vollständig
auftauen. Fleisch in 2,5 cm breite
Streifen schneiden.
aufsetzen;
5 Geschwindigkeitsstufe 2 einstellen.
Das Hackgut mit dem Stopfer Stück
für Stück sanft durch den
Füllschacht nach unten drücken.
Nicht zu stark drücken – Sie
könnten damit Ihren
Fleischwolf beschädigen.
Hinweis:
Stufe 1 ist zum Wurstfüllen, für
Kebbe und mit den optionalen
Aufsätzen geeignet.
20
in den Anschluss setzen.
(im

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents