Umweltschutz; Umweltschonende Entsorgung; Betriebsarten; Abluftbetrieb - Bosch DWK09M850 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for DWK09M850:
Table of Contents

Advertisement

Im Bewegungsbereich des Gerätes abge-
stelltes Kochgeschirr kann kippen. Auslau-
fende heiße Flüssigkeiten können zu
Verletzungen führen. Kein Kochgeschirr in
den Bewegungsbereich des Gerätes stel-
len.
Stromschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Strom-
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
Stromschlaggefahr!
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschluss-
leitungen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten. Kun-
dendienst rufen.
Stromschlaggefahr!

Umweltschutz

Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.

Betriebsarten

Dieses Gerät können Sie im Abluft- oder Umluftbetrieb einset-
zen.

Abluftbetrieb

Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter
gereinigt und durch ein Rohrsystem ins
Freie geleitet.
Hinweis: Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen
Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der
Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient,
abgegeben werden.
Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geführt wer-
den, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des
zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
Wird die Abluft durch die Außenwand geleitet, sollte ein Tele-
skop-Mauerkasten verwendet werden.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Gerät beim
Kochen immer einschalten, um Kondenswasserbildung zu ver-
meiden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen.
Defekte Lampen immer sofort austauschen, um eine Überlas-
tung der restlichen Lampen zu verhindern.
Beschädigungsgefahr durch eindringende Nässe in die Elektro-
nik. Bedienelemente nie mit nassem Tuch reinigen.
Oberflächenbeschädigung durch falsche Reinigung. Edelstahl-
flächen nur in Schliffrichtung reinigen. Für Bedienelemente kei-
nen Edelstahlreiniger verwenden.
Oberflächenbeschädigung durch scharfe oder scheuernde Rei-
nigungsmittel. Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel nie
verwenden.
Beschädigungsgefahr durch Kondensat-Rücklauf. Abluftkanal
vom Gerät aus leicht abfallend installieren (1° Gefälle).
Im Bewegungsbereich des Gerätes abgestellte Gegenstände
können zu Beschädigung der Haube oder des Kochfelds füh-
ren. Stellen Sie sicher, dass sich beim Öffnen oder Schließen
des Spritzschutz keine Gegenstände im Bewegungsbereich
befinden.

Umweltschonende Entsorgung

Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtli-
nie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte (WEEE – waste electrical and electronic
equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung
der Altgeräte vor.

Umluftbetrieb

Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und
einen Aktivkohlefilter gereinigt und wieder in die
Küche zurückgeführt.
Hinweis: Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, müssen
Sie einen Aktivkohlefilter einbauen. Die verschiedenen Möglich-
keiten das Gerät im Umluftbetrieb zu betreiben, entnehmen Sie
der Prospektur oder fragen Sie Ihren Fachhändler. Das dafür
notwendige Zubehör erhalten Sie im Fachhandel, beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop. Die Zubehör-Nummern finden Sie
am Ende der Gebrauchsanleitung.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents