Bosch AL 2204 CV Original Instructions Manual page 5

Hide thumbs Also See for AL 2204 CV:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
OBJ_BUCH-190-006.book Page 5 Thursday, July 11, 2013 7:47 AM
Betrieb
Inbetriebnahme
 Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeich-
nete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku 1 bzw. das
Elektrowerkzeug mit aufgeschobenen Akku 1 auf das Ladege-
rät aufgesetzt wird. Während des Ladens kann das Elektro-
werkzeug nicht eingeschaltet werden.
Setzen Sie den Akku 1 wie im Bild gezeigt zunächst vorn auf
das Ladegerät auf () und drücken Sie anschließend den Ak-
ku 1 hinten herunter (). Zum Entnehmen des Akkus gehen
Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand des
Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutemperatur
und -spannung mit dem jeweils optimalen Ladestrom geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Hinweis: Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn die Tempe-
ratur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich ist, sie-
he Abschnitt „Technische Daten".
Bedeutung der Anzeigeelemente
Blinklicht Akku-Ladeanzeige 2
Der Ladevorgang wird durch Blinken der
Akku-Ladeanzeige 2 signalisiert.
Dauerlicht Akku-Ladeanzeige 2
Das Dauerlicht der Akku-Ladeanzei-
ge 2 signalisiert, dass der Akku voll-
ständig aufgeladen ist oder dass die
Temperatur des Akkus außerhalb des
zulässigen Ladetemperaturbereiches ist und deshalb nicht
geladen werden kann. Sobald der zulässige Temperaturbe-
reich erreicht ist, wird der Akku geladen.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das Dauerlicht der Ak-
ku-Ladeanzeige 2, dass der Netzstecker in die Steckdose ein-
gesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.
Fehler
Ursachen und Abhilfe
Ursache
Abhilfe
Akku-Ladeanzeige 2 leuchtet dauerhaft
Kein Ladevorgang möglich
Akku nicht (richtig) aufge-
Akku korrekt auf Ladegerät
setzt
aufsetzen
Akkukontakte verschmutzt
Akkukontakte reinigen; z.B.
durch mehrfaches Ein- und
Ausstecken des Akkus, ggf.
Akku ersetzen
Akku defekt
Akku ersetzen
Bosch Power Tools
Ursache
Abhilfe
Akku-Ladeanzeige 2 leuchtet nicht
Netzstecker des Ladegerätes
Netzstecker (vollständig) in
nicht (richtig) eingesteckt
die Steckdose einstecken
Steckdose, Netzkabel oder
Netzspannung überprüfen,
Ladegerät defekt
Ladegerät ggf. von einer auto-
risierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge
überprüfen lassen
Arbeitshinweise
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden
Ladezyklen ohne Unterbrechung kann sich das Ladegerät er-
wärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und deutet nicht auf ei-
nen technischen Defekt des Ladegerätes hin.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Wartung und Service
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Ladegerätes an.
www.bosch-do-it.de, das Internetportal für Heimwerker und
Gartenfreunde.
www.1-2-do.com
In der Heimwerker-Community 1-2-do.com können Sie
Produkttester werden, Ideen sammeln oder sich mit anderen
Heimwerkern austauschen.
www.dha.de, das komplette Service-Angebot der Deutschen
Heimwerker Akademie.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com
Deutsch | 5
2 609 007 302 | (11.7.13)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Al 2215 cv

Table of Contents