Bosch PSR 7,2 LI Original Instructions Manual page 13

Hide thumbs Also See for PSR 7,2 LI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
OBJ_BUCH-781-005.book Page 13 Monday, July 8, 2013 6:00 PM
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, Postfach 10 01 56,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
08
Henk Becker
Helmut Heinzelmann
Executive Vice President
Head of Product Certification
Engineering
PT/ETM9
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
01.09.2011
Montage
 Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug (z.B. Wartung,
Werkzeugwechsel etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbewah-
rung den Drehrichtungsumschalter in Mittelstellung. Bei unbeabsich-
tigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Akku laden (siehe Bild A)
 Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. Das mitgelieferte Ladegerät ist auf
den in Ihrem Elektrowerkzeug eingebauten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
 Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der Stromquelle muss
mit den Angaben auf dem Typenschild des Ladegerätes übereinstimmen.
Mit 230 V gekennzeichnete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben
werden.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle Leistung des
Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollstän-
dig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu
verkürzen. Eine Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection (ECP)" gegen Tief-
entladung geschützt. Bei entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug durch
Bosch Power Tools
Deutsch | 13
1 609 92A 0A9 | (8.7.13)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents