Av-Einstellungen; Manuell Abspeichern - Sony KLV KLV-S32A10E Operating Instructions Manual

Lcd colour tv
Hide thumbs Also See for KLV KLV-S32A10E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

AV-Einstellungen

Verwenden Sie die Optionen wie folgt.
1
Drücken Sie OK, um "AV-Einstellungen" auszuwählen.
2
Wählen Sie mit M/m die gewünschte Signalquelle aus, und drücken Sie
dann OK.
3
Drücken Sie OK. Wählen Sie dann mit M/m die gewünschte Option, und
drücken Sie anschließend OK.
Option
Name

Manuell abspeichern

1
Drücken Sie OK, um "Manuell abspeichern" auszuwählen.
Bevor Sie eine der Optionen "Name"/"AFT"/"Audio Filter"/"Auslassen"/"Dekoder"
auswählen, müssen Sie mit PROG +/- die Nummer des betreffenden Kanals wählen.
Wenn ein Sender auf "Auslassen" gesetzt ist, können Sie die zugehörige Nummer nicht
auswählen (Seite 31).
2
Wählen Sie mit M/m eine der folgenden Optionen aus, und drücken Sie
dann OK.
Beschreibung
Ermöglicht es, jedem Gerät, das an den seitlichen oder hinteren
Anschlüssen angeschlossen ist, einen Namen zuzuweisen. Dieser
Name wird dann jeweils kurz eingeblendet, wenn das Gerät
ausgewählt wird.
Wählen Sie mit M/m eine der folgenden Optionen, und
drücken Sie dann OK.
AV1 (oder AV2/AV3/AV4/PC/HDMI) VIDEO/DVD/KABEL/
SPIEL/KAMERA/SAT: Dadurch wird einer dieser voreingestellten
Namen verwendet.
Bearb.: Zum Erstellen eines benutzerdefinierten Namens. Führen
Sie die Schritt 3 bis 5 durch, die für Programmnamen (Seite 28)
beschreiben werden.
Auslassen:
Zum Auslassen einer Signalquelle, an die kein Gerät angeschlossen
ist, wenn die Signalquelle durch Drücken von M/m gewählt wird.
Drücken Sie nach der Auswahl der Option auf OK.
Grundlautstärke:
Zur unabhängigen Einstellung eines Lautstärkeniveaus für jedes
Gerät, das an das Fernsehgerät angeschlossen ist.
,
Wählen Sie mit
die Option "Grundlautstärke", und drücken Sie
dann OK. Wählen Sie mit M/m das gewünschte Lautstärkeniveau.
(Fortsetzung)
29
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents