Table Of Contents; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise - Bosch TR 4000 Series Installation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3
Montageanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.1
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.1
Solarbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5
Sonderzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6
Umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2
1

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld
bestimmt.
2

Sicherheitshinweise

Die Montageanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln
und aufbewahren! Bei Weitergabe des Gerätes diese Montageanlei-
tung beilegen.
• Das Gerät nur von einem Fachmann anschließen und in Betrieb
nehmen lassen.
• Das Gerät wie in Text und Bild beschrieben montieren und bedienen.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch Nichtbeach-
tung dieser Anleitung entstehen.
• Beiliegende Wasseranschlussstutzen unbedingt verwenden und wie
im Beiblatt angegeben montieren. Sicherstellen, dass im Kaltwasser-
zulauf ein Rückschlagventil eingebaut wird.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch bis zu einer Höhe von 2 000 m
über dem Meeresspiegel bestimmt.
• Das Gerät nur in einem frostfreien Raum installieren und lagern
(Restwasser).
WARNUNG:
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall sofort die Netzspannung ab!
Vor dem Öffnen des Gerätes die Stromzufuhr zum Gerät unterbrechen.
Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort die Kaltwasserleitung schließen.
• Die gesetzlichen Vorschriften des jeweili-gen Landes, des örtlichen
Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens und des Wasserwerkes müs-
sen eingehalten werden.
• Der Durchlauferhitzer ist ein Gerät der Schutzklasse I und muss an
den Schutzleiter angeschlossen werden.
• Vorsicht: Geerdete Wasserleitungen können das Vorhandensein
eines Schutzleiters vortäuschen.
• Das Gerät muss dauerhaft an festverlegte Leitungen angeschlossen
werden. Der Leitungsquerschnitt muss der zu installierenden
Leistung entsprechen.
• Zur Erfüllung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften muss instal-
lationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung vorhanden sein. Die
Kontaktöffnung muss mindestens 3 mm betragen.
• Das Gerät ist nur für den geschlossenen (druckfesten) Betrieb
geeignet.
• Armaturen müssen für den Betrieb mit geschlossenen (druckfesten)
Durchlauferhitzern zugelassen sein.
• Das Gerät kann an eine Kaltwasserleitung angeschlossen oder mit
vorgewärmtem Wasser (Solaranlage) betrieben werden. Dazu tech-
nische Daten und Sonderzubehör beachten.
• Der spezifische Wasserwiderstand darf nicht unter 1 300 Ωcm liegen.
Den Wasserwiderstand beim örtlichen Wasserversorger erfragen.
• Das Gerät ist für den Anschluss an DVGW-geprüfte Kunststoffrohre
geeignet.
• Das elektrische Anschlusskabel vor der Montage spannungslos
machen und die Wasserzuleitung absperren!
• Den Elektroanschluss erst nach dem Wasseranschluss durchführen.
• In der Rückwand nur die Öffnungen herstellen, die für die Montage
benötigt werden. Bei erneuter Montage müssen die unbenutzten Öff-
nungen wasserdicht verschlossen werden.
• Spannungsführende Teile dürfen nach der Montage nicht mehr be-
rührbar sein.
• Keine Scheuermittel oder anlösende Reinigungsmittel verwenden.
• Keinen Dampfreiniger benutzen.
6 720 876 037 (2018/04)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents