Flyer Mit Bosch-Antrieb; Bedienung Mit Intuvia Bedienelement - Bosch FLYER Mountain Translation Of The Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

5. FLYER mit Bosch-Antrieb

5.1 Bedienung mit Intuvia Bedienelement

1.
Taste Anzeigenfunktion «i»
2.
Taste Beleuchtung
3.
Bediencomputer
4.
Halterung Bediencomputer
5.
Ein-Aus-Taste Bediencomputer
6.
Reset-Taste «RESET»
7.
USB-Buchse
8.
Schutzkappe der USB-Buchse
9.
Antriebseinheit
Anzeigenelemente Bediencomputer
a
Anzeige Motorleistung
b
Anzeige Unterstützungslevel
c
Anzeige Beleuchtung
d
Textanzeige
e
Werteanzeige
f
Tachometeranzeige
g
Schaltempfehlung: grösserer Gang
h
Schaltempfehlung: kleinerer Gang
i
Akku-Ladezustandsanzeige
Zum Einschalten des E-Bike-Systems haben
Sie folgende Möglichkeiten:
• Ist der Bediencomputer beim Einsetzen in die
Halterung bereits eingeschaltet, dann wird das
E-Bike-System automatisch eingeschaltet.
• Drücken Sie bei eingesetztem Bediencompu-
ter und eingesetztem Akku einmal kurz die Ein-
Aus-Taste 5 des Bediencomputers.
• Drücken Sie bei eingesetztem Bediencompu-
ter die Ein-Aus-Taste des Akkus.
Zum Ausschalten des E-Bike-Systems haben
Sie folgende Möglichkeiten:
• Drücken Sie die Ein-Aus-Taste 5 des Bedien-
computers.
• Schalten Sie den Akku an dessen Ein-Aus-
Taste aus (siehe Betriebsanleitung des Akkus).
• Entnehmen Sie den Bediencomputer aus der
Halterung.
Bediencomputer ein-/ ausschalten
Zum Einschalten des Bediencomputers drücken
Sie kurz die Ein-Aus-Taste 5. Der Bediencompu-
ter kann (bei ausreichend geladenem internem
Akku) auch eingeschaltet werden, wenn er nicht
in der Halterung eingesetzt ist.
Zum Ausschalten des Bediencomputers drücken
Sie die Ein-Aus-Taste 5.
Unterstützungslevel einstellen
Sie können an der Bedieneinheit (10) einstellen,
wie stark Sie der E-Bike-Antrieb beim Treten un-
terstützt. Der Unterstützungslevel kann jederzeit,
auch während der Fahrt, geändert werden.
g h
f
6
5
3
6
i
d
e
7
4
a
b
c
1
2
3
8
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents