Deutsch - Bosch GHG 600 CE PROFESSIONAL Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for GHG 600 CE PROFESSIONAL:
Table of Contents

Advertisement

OBJ_BUCH-228-001.book Page 6 Thursday, August 31, 2006 10:46 AM
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Gehen Sie sorgsam mit dem Elektrowerk-
zeug um. Das Elektrowerkzeug erzeugt starke
Hitze, die zu erhöhter Brand- und Explosionsge-
fahr führt.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in
der Nähe brennbarer Materialien arbeiten.
Der heiße Luftstrom bzw. die heiße Düse können
Staub oder Gase entzünden.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung.
Richten Sie den heißen Luftstrom nicht für
längere Zeit auf ein und dieselbe Stelle.
Leicht entzündliche Gase können z.B. bei der
Bearbeitung von Kunststoffen, Farben, Lacken
oder ähnlichen Materialien entstehen.
Beachten Sie, dass Wärme zu verdeckten
brennbaren Materialien geleitet werden und
diese entzünden kann.
Legen Sie das Elektrowerkzeug nach Ge-
brauch sicher ab und lassen Sie es vollstän-
dig auskühlen, bevor Sie es wegpacken. Die
heiße Düse kann Schaden anrichten.
Lassen Sie das eingeschaltete Elektrowerk-
zeug nicht unbeaufsichtigt.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von Kin-
dern
auf.
Lassen
Elektrowerkzeug nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anwei-
sungen nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit
beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des
Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Schließen Sie Elektrowerkzeuge, die im
Freien verwendet werden, über einen Feh-
lerstrom-(FI-) Schutzschalter an.

6 | Deutsch

Sie
Personen
das
Funktionsbeschreibung
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung
des Gerätes auf, und lassen Sie diese Seite aufge-
klappt, während Sie die Bedienungsanleitung lesen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elek-
trischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhän-
gen oder um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewe-
genden Geräteteilen. Beschädigte oder verwi-
ckelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Eine
Schutzbrille verringert das Risiko von Verletzungen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Elektro-
werkzeug weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektro-
werkzeuges.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Elektro-
werkzeug, Kabel und Stecker. Benutzen Sie
das Elektrowerkzeug nicht, sofern Sie Schä-
den feststellen. Öffnen Sie das Elektrowerk-
zeug nicht selbst und lassen Sie es nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Ori-
ginal-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte
Elektrowerkzeuge, Kabel und Stecker erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Belüften Sie Ihren Arbeitsplatz
gut. Beim Arbeiten entstehende Gase
und Dämpfe sind häufig gesundheits-
schädlich.
Tragen Sie Schutzhandschuhe und berühren
Sie die heiße Düse nicht. Es besteht Verbren-
nungsgefahr.
Richten Sie den heißen Luftstrom nicht auf
Personen oder Tiere.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht
als Haartrockner. Der austretende Luftstrom ist
wesentlich heißer als bei einem Haartrockner.
1 609 929 K12 • 31.8.06

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents