Download Print this page

Bosch GWS 21-180 H Operating Instructions Manual page 6

Hide thumbs Also See for GWS 21-180 H:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Geräteelemente
1 Gewinde Zusatzgriff (3x)
2 Spindel-Arretiertaste
3 Ein-/Ausschalter
4 Zusatzgriff
5 Schleifspindel
6 Schutzhaube
7 Justierschraube
8 Spannhebel
9 Aufnahmeflansch mit O-Ring
10 Schrupp-/Trennscheibe*
11 Spannmutter
12 Schnellspannmutter
13 Klemmschraube
14 Codiernase
* Zubehör
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
Zu Ihrer Sicherheit
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und
die
Sicherheitshinweise
ständig lesen und die darin ent-
haltenen Anweisungen strikt be-
folgen. Zusätzlich müssen die
allgemeinen
weise im beigefügten Heft be-
folgt werden. Lassen Sie sich
vor dem ersten Gebrauch prak-
tisch einweisen.
Wird bei der Arbeit das Netzkabel
beschädigt oder durchtrennt, Kabel
nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen. Gerät niemals
mit beschädigtem Kabel benutzen.
Schutzbrille und Gehörschutz tra-
gen.
Beim Arbeiten entstehende Stäube
können
brennbar oder explosiv sein. Ge-
eignete Schutzmaßnahmen sind
erforderlich.
Zum Beispiel: Manche Stäube gel-
ten als krebserregend. Geeignete
Staub-/Späneabsaugung verwen-
den und Staubschutzmaske tra-
gen.
7 • 1 609 929 C63 • TMS • 25.07.01
*
voll-
Sicherheitshin-
gesundheitsschädlich,
Deutsch - 2
15 Schutzhaube Schleiftopf*
16 Schleiftopf*
17 Handschutz*
18 Distanzscheiben*
19 Gummischleifteller*
20 Schleifblatt*
21 Rundmutter*
22 Topfbürste*
23 Diamant-Trennscheibe*
24 Führungsschlitten mit Absaugschutzhaube *
25 Griffentriegelung
26 Griff
27 Trennschleifständer*
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodie-
ren. Arbeitsplatz stets sauber halten, weil Materi-
almischungen besonders gefährlich sind.
Schutzhandschuhe
Schuhwerk tragen.
Wenn notwendig, auch Schürze
tragen.
Geräte, die im Freien verwendet werden, über
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-) mit
maximal 30 mA Auslösestrom anschließen.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes
Verlängerungskabel verwenden.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand
sorgen.
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh-
ren.
Gerät vor dem Ablegen immer ausschalten
und auslaufen lassen.
Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die
Steckdose einstecken.
Bei Stromausfall oder wenn der Netzstecker
gezogen wird, den Ein-/Ausschalter sofort ent-
riegeln und in Aus-Position bringen. Dies ver-
hindert einen unkontrollierten Wiederanlauf.
Das Gerät darf nur für Trockenschnitt /Tro-
ckenschliff verwendet werden.
und
festes

Advertisement

loading