Download Print this page

Silvercrest SZW 400 A1 Operating Instructions Manual page 68

Hide thumbs Also See for SZW 400 A1:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
RP75819 ZuckerWG LB7 Seite 66 Dienstag, 24. Juli 2012 10:15 10
–niemals in sehr feuchter Umgebung
einsetzen
–niemals in unmittelbarer Nähe eines
Spülbeckens, einer Badewanne,
einer Dusche oder eines Schwimm-
beckens benutzen, da Spritzwasser
in das Gerät gelangen könnte.
Falls doch einmal Flüssigkeit in das
Gerät gelangt, ziehen Sie sofort den
Netzstecker und lassen das Gerät
von qualifiziertem Fachpersonal
reparieren. Die Kontaktdaten finden
Sie in „Service-Center" auf
Seite 74.
•Versuchen Sie niemals mit Fingern
oder Gegenständen in das Innere
des Unterteiles 9 zu fassen, während
dieses am Stromnetz angeschlossen
ist oder wenn das Gerät noch heiß ist.
•Fassen Sie das Gerät, die Netz-
anschlussleitung oder den Netzste-
cker niemals mit feuchten Händen an.
•Ziehen Sie die Netzanschlussleitung
stets am Netzstecker heraus. Ziehen
Sie niemals an der Netzanschlusslei-
tung selber.
•Achten Sie darauf, dass die Netz-
anschlussleitung nie geknickt oder
gequetscht wird.
66
•Halten Sie die Netzanschlussleitung
von heißen Flächen (z.B. Herdplatte)
fern.
•Wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose. Nur
dann ist das Gerät völlig stromfrei.
•Die Benutzung von Verlängerungsk-
abeln sollten Sie vermeiden. Sie ist
nur unter ganz bestimmten Vorausset-
zungen gestattet:
–Das Verlängerungskabel muss für
die Stromstärke des Gerätes geeig-
net sein.
–Das Verlängerungskabel darf nicht
„fliegend" verlegt sein: es darf nicht
zur Stolperfalle werden oder von
Kindern erreichbar sein.
–Das Verlängerungskabel darf kei-
nesfalls beschädigt sein.
–Es dürfen keine weiteren Geräte als
dieses Gerät an der Netzsteckdose
angeschlossen werden, da es sonst
zu einer Überlastung des Stromnet-
zes kommen kann (Verbot von
Mehrfachsteckdosen!).
•Das Gerät darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fern-
wirksystem, wie zum Beispiel einer Funk-
steckdose, betrieben werden.

Advertisement

loading