Wartung - Black & Decker SMS254 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for SMS254:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Lösen Sie die Schraube (51) mithilfe eines
Schraubendrehers, bis sich die Metallschutzplatte
bewegen lässt, entfernen Sie die Schraube jedoch
nicht. Entfernen Sie die Schraube nicht vollständig, da
dies das erneute Anbringen erschwert.
Bewegen Sie die Metallschutzplatte gegen den
Uhrzeigersinn (Abb. P). So erhalten Sie Zugang zum
Spindelbolzen (52), mit dem das Sägeblatt (34) an der
Gehrungssäge befestigt ist.
Halten Sie die Spindelarretierung (35) auf dem
Motorgehäuse gedrückt, um das Sägeblatt (34) zu
verriegeln. Damit wird das Drehen des Sägeblatts
verhindert.
Drehen Sie den Spindelbolzen (52) mithilfe des
mitgelieferten Schlüssels im Uhrzeigersinn, um den
Bolzen und das Sägeblatt (34) zu entfernen.
Bringen Sie ein Ersatzsägeblatt an. Stellen Sie sicher,
dass die Zähne nach unten zeigen und die auf dem
Sägeblatt angegebene Drehrichtung der auf der
Schutzvorrichtung der Gehrungssäge (im
Uhrzeigersinn) entspricht (Abb. P).
Bringen Sie den Spindelbolzen (52) mit der Hand lose
an, indem Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Halten Sie die Spindelarretierung (35) gedrückt, und
ziehen Sie den Spindelbolzen (52) mit dem Schlüssel
fest, bis das Sägeblatt gesichert ist.
Bringen Sie die obere Metallschutzvorrichtung (26)
zurück in ihre ursprüngliche Stellung, und ziehen Sie die
beiden Schrauben (50 und 51) an.
Lassen Sie die bewegliche untere Schutzvorrichtung (5)
los, damit diese in ihre ursprüngliche Position
zurückkehrt und das Sägeblatt bedeckt.
Achtung! Drücken Sie keinesfalls die Spindelarretierung,
während sich das Sägeblatt dreht. Stellen Sie sicher, dass
Sie die Klammer der Schutzvorrichtung ganz nach unten
ziehen, und ziehen Sie die Schraube der Klammer nach dem
Anbringen des Sägeblatts fest an.
Achtung! Die Schutzklammer muss vor dem Einschalten
des Geräts zurück in die ursprüngliche Stellung gebracht und
die Schraube festgezogen werden. Bei einer Nichtbeachtung
berührt das rotierende Sägeblatt möglicherweise die
Schutzvorrichtung. Dies kann eine Beschädigung der Säge
sowie ernsthafte Verletzungen zur Folge haben.
Zubehör
Das verwendete Zubehör hat wesentlichen Einfluss auf die
Leistung des Geräts. Zubehörteile von Black & Decker und
Piranha erfüllen höchste Qualitätsstandards und wurden
speziell für die Verwendung mit Ihrem Gerät entwickelt. Bei
Verwendung dieses Zubehörs erhalten Sie stets optimale
Ergebnisse.
Achtung! Tragen Sie das Gerät nicht an der
Schutzvorrichtung.
26

Wartung

Ihr Gerät wurde im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und
einen möglichst geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein
dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige
Pflege und Reinigung voraus. Reinigen Sie die
Lüftungsschlitze regelmäßig mit einem sauberen, trockenen
Pinsel. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit milder
Seifenlösung und einem angefeuchteten Tuch. Achten Sie
darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt. Tauchen
Sie kein Teil des Geräts in Flüssigkeit ein.
Achtung! Vergewissern Sie sich vor jeglichen
Wartungsarbeiten, dass das Gerät ausgeschaltet ist und der
Netzstecker gezogen wurde.
Austauschen des Netzsteckers (nur Großbritannien
und Irland)
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn ein neuer
Netzstecker angeschlossen werden muss:
Entsorgen Sie den alten Stecker auf sachgerechte Weise.
Verbinden Sie die braune Leitung mit dem
spannungsführenden Anschluss des Steckers.
Verbinden Sie die blaue Leitung mit dem neutralen
Anschluss.
Achtung! Der Erdleiter wird nicht angeschlossen. Befolgen
Sie die Anleitungen, die dem Stecker beiliegen. Empfohlene
Sicherung: 13 A.
Umweltschutz
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf
keinesfalls mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Sollten Sie Ihr Black & Decker Produkt eines Tages ersetzen
oder nicht mehr benötigen, entsorgen Sie es nicht mit dem
Hausmüll. Führen Sie das Produkt einer getrennten
Sammlung zu.
Durch die getrennte Sammlung von ausgedienten
Produkten und Verpackungsmaterialien können
Rohstoffe recycelt und wiederverwendet werden.
Die Wiederverwendung aufbereiteter Materialien
trägt zur Vermeidung der Umweltverschmutzung
bei und senkt den Rohstoffbedarf.
Die Verordnung zur Abfallentsorgung Ihrer Gemeinde sieht
möglicherweise vor, dass Elektrogeräte getrennt vom
Hausmüll gesammelt, an der örtlichen
Abfallentsorgungseinrichtung abgegeben oder beim Kauf
eines neuen Produkts vom Fachhandel zur Entsorgung
angenommen werden müssen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents