Kopplung Des Kabellosen Subwoofers Mit Dem Hauptgerät - Silvercrest SBW 60 A1 Operation And Safety Notes

Bluetooth stereo soundbar
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Stromversorgung anschließen
Gefahr von Produktschäden!
Achten Sie darauf, dass die Spannung der
Stromversorgung der an der Rück- und Unterseite
des Gerätes angegebenen Spannung entspricht.
Stellen Sie vor Anschluss des Netzkabels sicher,
dass alle anderen Verbindungen hergestellt sind.
Schließen Sie das Netzkabel an den
Netzanschluss des Hauptgerätes und anschließend
an eine Steckdose an.
Kopplung des kabellosen Subwoofers mit dem Hauptgerät
Automatische Kopplung
Subwoofer und Soundbar koppeln sich automatisch, wenn beide Geräte an die Stromversorgung
angeschlossen und eingeschaltet sind. Zur Verbindung der beiden Geräte wird kein Kabel benötigt.
• Während sich der Subwoofer mit dem Hauptgerät koppelt, blinkt die Kopplungsanzeige schnell.
• Wenn der Subwoofer mit dem Hauptgerät gekoppelt ist, leuchtet die Kopplungsanzeige .
Hinweis:
• Drücken Sie die Koppeln-Taste an der Rückseite des Subwoofers nicht, sofern Sie keine manuelle
Kopplung durchführen möchten.
• Falls die automatische Kopplung fehlschlägt, koppeln Sie den Subwoofer manuell mit dem Hauptgerät.
Manuelle Kopplung
1.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen und das Hauptgerät im Bereitschaftsmodus
ist.
Halten Sie die Koppeln-Taste an der Rückseite des Subwoofers einige Sekunden gedrückt. Der
2.
Subwoofer ruft den Kopplungsmodus auf und die Kopplungsanzeige blinkt schnell.
3.
Drücken Sie zum Einschalten des Hauptgerätes die Taste
Fernbedienung.
4.
Nach erfolgreicher Drahtlosverbindung leuchtet die Kopplungsanzeige dauerhaft.
5.
Falls die Kopplungsanzeige blinkt, ist die Drahtlosverbindung fehlgeschlagen. Ziehen Sie das
Kabel des Subwoofers und schließen Sie es nach 3 Minuten erneut an die Stromversorgung an.
Wiederholen Sie dann die Schritte 1 bis 4.
Hinweis:
• Falls die Drahtlosverbindung weiterhin fehlschlägt, prüfen Sie, ob Konflikten oder starke Störungen
(z. B. Störungen durch ein Elektronikgerät) vorliegen. Beseitigen Sie diese Konflikte oder starken
Störungen und wiederholen Sie die obigen Schritte.
• Der Subwoofer sollte ohne Hindernisse maximal 6 m von der Soundbar entfernt sein.
• Falls ein Fernseher oder externes Gerät im AUX-Modus mit dem Hauptgerät verbunden ist, schaltet
es sich gemeinsam mit dem Subwoofer automatisch ein, sobald der Fernseher oder das externe Gerät
eingeschaltet wird.
• Wenn das Hauptgerät nicht mit dem Subwoofer verbunden und eingeschaltet ist, blinkt die
Betriebsanzeige. Befolgen Sie die obigen Schritte 1 bis 4 zur Kopplung von Subwoofer und
Hauptgerät.
am Hauptgerät oder an der
DE/AT/CH
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents