Scherfolien / Klingenblöcke Auswechseln; Entsorgen - Silvercrest SFR 37 A1 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for SFR 37 A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9. Scherfolien / Klingen-
blöcke auswechseln
WARNUNG!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
die Scherfolien 1 beschädigt sind.
HINWEIS: Ersatz-Scherfolien und Klingen-
blöcke können Sie bestellen:
-
unter www.hoyerhandel.com
-
oder bei der Hotline des Service-Centers
(Kapitel "Garantie der HOYER Han-
del GmbH" auf Seite 44)
Die Scherfolien 1 und die Klingenblöcke 12
müssen ausgewechselt werden, ...
... wenn Sie eine Beschädigung sehen
können,
... wenn Sie beim Rasieren ein Zupfen spü-
ren oder die Rasur nicht so gründlich
wird und dies durch Ölen der Scherfoli-
en 1 und der Klingenblöcke 12 nicht
behoben wird (siehe Kapitel "Reinigen
und Pflege des Gerätes" auf Seite 40)
und
... je nach Intensität der Benutzung, in der
Regel aber spätestens nach einem Jahr.
1. Bild A: Drücken Sie die beiden Entrie-
gelungstasten 4 und nehmen Sie den
Scherfolienrahmen 2 ab.
2. Bild B: Drücken Sie die Entriegelungs-
taste 9. Der Scherkopf 3 klappt auf.
3. Bild B: Nehmen Sie einen alten Klin-
genblock 12 an beiden Enden zwi-
schen Daumen und Zeigefinger und
ziehen Sie diesen vorsichtig vom Rasie-
rer ab. Achten Sie darauf, dass die
Feder, die zwischen dem Klingenblock
und der weißen Halterung sitzt, nicht
herausfällt.
4. Nehmen Sie einen neuen Klingen-
block 12 an beiden Enden zwischen
Daumen und Zeigefinger und stecken
Sie diesen in die weiße Halterung.
Drücken Sie den Klingenblock einmal
kurz ganz herunter, bis dieser hörbar
einrastet.
5. Klappen Sie den Scherkopf 3 zu.
6. Drücken Sie den neuen Scherfolienrah-
men 2 auf den Scherkopf, bis dieser
hörbar einrastet.

10. Entsorgen

Akku ausbauen
• Dieses Gerät wird mit einem wieder-
aufladbaren Lithium-Ionen-Akku betrie-
ben, den Sie ausbauen müssen, bevor
Sie das Gerät entsorgen lassen.
• Für das Ausbauen des Akkus benötigen
Sie etwas handwerkliches Geschick, an-
sonsten besteht Verletzungsgefahr! Soll-
ten Sie keine Erfahrungen im Umgang
mit Werkzeug haben, sollten Sie den
Akkuausbau einer Person überlassen,
die diesen fachgerecht ausführen kann.
GEFAHR durch Akkus!
Achten Sie beim Ausbau darauf, dass
der Akku nicht beschädigt wird. Brand-
gefahr!
Der ausgebaute Akku darf nicht aus-
einandergenommen werden.
Schließen Sie den Akku niemals kurz.
Die Kontakte an dem ausgebauten
Akku dürfen nicht durch metallische
Gegenstände verbunden werden. Der
Akku kann überhitzen und explodie-
ren.
Bauen Sie den Akku nur für die Entsor-
gung des Gerätes aus. Durch den Aus-
41
DE

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents