Sonderzubehör; Weitere Produkte - Sony BDX-E1000 Operation Manual

Mpeg encoder unit
Hide thumbs Also See for BDX-E1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vereinfachung der Service- und Wartungs-
arbeiten
• Reportausgabe über encodierte Informationen an
Host-Computer.
• PCMCIA-Karten-Steckplatz für Wartungszwecke
und Aufrüstung.
In 19-Zoll-Gestell mit einer Höhe von 3U montierbar
Der MPEG-Encoder-Chip arbeitet mit einem neu
entwickelten RISC-Prozessor und fortschrittlichen
0,35 µm Halbleitern; er zeichnet sich durch kompakte
Abmessungen und geringen Stromverbrauch aus.
Sonderzubehör
Audioeingangskarte BDKP-E1002
Mit der Karte BDKP-E1002 können die vier digitalen
Audiokanäle des Encoders auf acht digitale
Audiokanäle erweitert werden.
4:2:2P-Upgrade-Karte BDKP-E1003
Nach Einbau der Karte BDKP-E1003 kann dieses
Gerät sowohl für MP@ML- als auch für 4:2:2P@ML-
Encodierung verwendet werden.
Scramble-Karte BDKP-E1004
Nach Einbau der Karte BDKP-E1004 ermöglicht
dieses Gerät einen Scrambling-Prozeß nach dem DVB-
Common-Format.
Scramble-Karte BDKP-E1005
Nach Einbau der Karte BDKP-E1005 ermöglicht
dieses Gerät einen Scrambling-Prozeß nach dem DES-
Format.
Gestellmontageschiene RMM-30
Diese Schienen ermöglichen den Einbau des Encoders
in ein 19-Zoll-Normgestell.
Erweiterungskarte EX-504
Ermöglicht einen Betrieb mit herausgezogenen
internen Leiterplatten VPR-33, ENC-40, APR-25 und
SY-240 (für Überprüfungen und Einstellungen).
.....................
.............................................................................................................................................................................................................................
1) Windows 95, Windows 98 und Windows NT sind die Warenzeichen der Microsoft Corporation.
4/01-12_BDXE1000.05DE
3
Wartungsanleitung
Enthält Informationen zur Wartung von Teilen
(Einstellungen, Montagedarstellungen,
Blockdiagramme, Teilelisten) sowie zum Auswechseln
von Blöcken und Leiterplatten.
Netzkabel

Weitere Produkte

MPEG-Multiplexereinheit BDX-M1000
Erweitert den Transport-Bitstrom im
Multiplexverfahren auf bis zu 18 Kanäle.
MPEG-Decodereinheit BDX-D1000
Ermöglicht die Auswahl eines Programmes aus dem
MPEG-Übertragungs-Bitstrom. Nach der
Decodierung werden digitale und analoge video-
Audiosignale ausgegeben.
Netzwerk-Interface BDX-N1000
Dieses Interface dient zum Senden und Empfangen
von MPEG-Bitströmdaten über ein ATM-Netzwerk.
Encoder-Setup-Software BZX-E1001
Diese Software, die unter Windows 95, 98 und NT
läuft, ermöglicht eine Einstellung des BDX-E1000
über die RS-232C-Schnittstelle.
01.9.4, 4:14 PM
BDX-E1000
1)
3 (G)
3-856-836-05(1)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents