Montage - Black & Decker KC9006 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for KC9006:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Das Verwenden anderer als der in dieser Anleitung
empfohlenen Anbaugeräte und Zubehörteile oder die
Ausführung von Arbeiten mit diesem Werkzeug, die nicht
der bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechen,
kann zu Unfallgefahren und/oder Sachschäden führen.
Sicherheit anderer Personen
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten verwendet werden. Auch darf
es nicht von Personen verwendet werden, die keine
Erfahrung mit dem Gerät oder Kenntnis darüber haben,
es sei denn, sie stehen beim Gebrauch unter der Aufsicht
und Anleitung einer für deren Sicherheit verantwortlichen
Person.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
daß sie nicht mit dem Gerät spielen.
Vibrationen
Die angegebenen Vibrationswerte in den Technischen Daten
und der Konformitätserklärung wurden gemäß einer
standardisierten und durch EN 60745 festgelegten
Prüfmethode gemessen und können herangezogen werden,
um ein Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen.
Der angegebene Vibrationswert kann auch für eine vorläufige
Einstufung der Freisetzung herangezogen werden.
Achtung! Der Vibrationswert beim eigentlichen Gebrauch des
Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen Wert abweichen.
Dies hängt davon ab, auf welche Weise das Werkzeug
verwendet wird. Der Vibrationswert kann über den
angegebenen Wert hinaus ansteigen.
Bei der Einstufung der Vibrationen zur Festlegung der von
2002/44/EG geforderten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
von Personen, die beruflich regelmäßig mit Elektrowerkzeugen
arbeiten, muß eine Vibrationseinstufung die tatsächlichen
Gebrauchsbedingungen und die Art und Weise berücksichtigen,
wie das Werkzeug verwendet wird. Auch müssen alle Aspekte
des Arbeitszyklus berücksichtigt werden, wie beispielsweise
die Zeiten, in denen das Werkzeug aus- und eingeschaltet ist
und im Leerlauf läuft.
Schilder auf dem Gerät
Am Gerät sind die folgenden Warnsymbole angebracht
zusammen mit dem Datumscode:
:
Achtung! Um die Verletzungsgefahr zu verringern,
muß der Benutzer die Bedienungsanleitung lesen.
12
Zusätzliche Sicherheitshinweise für nicht
wiederaufladbare Batterien
Achtung! Batterien können explodieren oder auslaufen und
Verletzungen oder einen Brand verursachen. Halten Sie sich
an die unten beschriebenen Anweisungen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Batterien einsetzen. Das Einsetzen der
Batterien in ein eingeschaltetes Elektrowerkzeug kann zu
Unfällen führen.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen.
Gelangt die Flüssigkeit in die Augen, ziehen Sie
außerdem ärztliche Hilfe hinzu. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
Befolgen Sie sämtliche Anweisungen und Warnhinweise
auf der Batteriebeschriftung und der Verpackung.
Setzen Sie Batterien immer mit der richtigen Polarität
(+ und -) gemäß Kennzeichnung auf der Batterie und dem
Produkt ein.
Vermeiden Sie ein Kurzschließen der Akkuanschlüsse.
Versuchen Sie nie, nicht aufladbare Batterien zu laden.
Mischen Sie keine alten und neuen Batterien. Ersetzen
Sie sämtliche Batterien zur gleichen Zeit gegen neue
Batterien der gleichen Marke und des gleichen Typs.
Halten Sie Batterien von Kindern fern.
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Produkt mehrere
Monate nicht verwendet wird.
Versuchen Sie auf keinen Fall, einen Akku zu öffnen.
Nicht an einem Ort aufbewahren, wo die Temperatur 40 °C
überschreiten kann.
Befolgen Sie bei der Entsorgung von Akkus die
Anweisungen im Abschnitt "Umweltschutz".
Verbrennen Sie die Batterien nicht.
Merkmale
1. Ein-/Ausschalter (nach vorne)
2. Ein-/Ausschalter (nach hinten)
3. Spindelsicherungsmanschette
4. Bit-Halter
5. Batteriehalter

Montage

Achtung! Lassen Sie vor der Montage die Spindelsicherung
wie nachfolgend beschrieben einrasten.
Anbringen und Entfernen einer Schrauberklinge
(Abb. A)
Um eine Schrauberklinge (6) anzubringen, schieben Sie
sie in den Klingenhalter, bis sie einrastet.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

As600Kc9006 h2As600 h2

Table of Contents