Batteriekontrolle; Lüfterüberprüfung; Batteriewechsel - AEG PROTECT C Series User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei sehr starkem Staubanfall sollte das Gerät vorsorglich mit trockener Pressluft
ausgeblasen werden, um einen besseren Wärmeaustausch zu ermöglichen.
Die Zeitabstände der durchzuführenden Sichtkontrollen hängen in erster Linie von
den örtlichen Aufstellungsgegebenheiten der Geräte ab.

.2.2 BATTERIEKONTROLLE

Der fortschreitende Alterungszustand des Batteriesystems lässt sich durch
regelmäßige Kapazitätsproben erkennen. Führen Sie alle 6 Monate, z. B. durch
Simulation eines Netzausfalles, Vergleichs-messungen bzgl. der erreichbaren
Überbrückungszeit durch. Die Last sollte hierbei immer den annähernd gleichen
Leistungsbedarf aufweisen. Bei drastisch abfallenden Zeiten gegenüber der
vorherigen Messung kontaktieren Sie bitte unsere Hotline.
.2.3 LÜFTERÜBERPRÜFUNG
Die L fter sind regelm ig auf Staubanfall und au allend untypische Ge-r us-
chentwicklung u berpr fen. Bei verstopften uluft nungen sind diese u reinigen,
bei ungewöhnlich lautem oder unruhigem Lauf kontak-tieren Sie bitte unsere
Hotline .

.3 BATTERIEWECHSEL

Achtung!
Eine Batterie kann Ursache für einen elektrischen Schock sein und kann bei
unsachgemäßer Behandlung erhebliche Gefahren in sich bergen. Die folgenden
Vorkehrungen sollten getro en werden, bevor die Batte-rien erset t werden.
Nehmen Sie Ringe, Armbanduhren und andere metallische Gegen-stände ab.
Wenn das Batterie - Ersatzkit auf irgendeine Weise beschädigt ist o-der
Anzeichen von Undichte zeigt, setzen Sie sich unverzüglich mit Ih-rem
Fachhändler in Verbindung.
Recyceln oder entsorgen Sie die gebrauchte Batterie angemessen. Entsorgen Sie
die Batterien keinesfalls in einem o enen Feuer. Die Batterien k nnten
explodieren.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Protect c 1000Protect c 2000Protect c 3000

Table of Contents