Kenwood JK400 Series Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Benutzen Ihres
Wasserkochers
1 Füllen Sie den Kessel durch das
Mundstück oder den Deckel.
G
Zum Öffnen des Deckels
Deckelfreigabe drücken und Deckel
nach hinten ziehen
2 Der Wasserstand muss zwischen
'MAX' und liegen 200 ml.
G
Um Energie zu sparen, immer nur
soviel Wasser erwärmen, wie
benötigt wird.
G
Bessere Getränke erhalten Sie, wenn
Sie immer frisches Wasser
verwenden.
G
Den Wasserkocher nach jeder
Benutzung ausleeren.
3 Der Deckel muß geschlossen sein.
4 Netzkabel einstecken und Gerät
einschalten. Der Innenraum des
Kessels leuchtet auf. Die
Leuchtanzeige schaltet sich ein.
5 Der Wasserkocher erwärmt das
Wasser bis zum Sieden und schaltet
dann ab. Um das Wasser neu zu
erwärmen, einige Sekunden warten -
der Ein-Aus-Schalter benötigt eine
Pause zum Rückstellen.
G
Wenn Ihr Wasserkocher bei
der Verwendung ein- und
ausschaltet, oder ausschaltet,
bevor das Wasser kocht,
prüfen, ob das Heizelement
verkalkt ist - siehe
"Entkalken".
G
Ihr Kessel ist mit einem Filter zum
Herausfiltern von kalkhaltigen
Partikeln ausgestattet.
G
Falls Wassertropfen unterhalb des
Wasserkochers zu finden sind,
besteht kein Anlaß zur Sorge.
Ursache ist Kondensation.
.
11
Trockengehschutz
G
Sollten Sie Ihren Kessel mit zu wenig
Wasser einschalten, schaltet sich
dieser automatisch ab. Abschalten,
vom Sockel entfernen und vor dem
Nachfüllen erst abkühlen lassen.
Sobald dieser abgekühlt ist, resettet
der Schalter von selbst.
Pflege und Reinigung
G
Vor der Reinigung den
Wasserkocher aus der Steckdose
ziehen und abkühlen lassen.
Außenflächen und
Anschlußplatte
G
Mit einem feuchten Tuch abreiben
und abtrocknen. Keine Scheuermittel
verwenden – diese verkratzen die
Kunststofflächen.
Innenseite
G
Obwohl Ihr Kocher mit einem Filter
ausgestattet ist, muss die Innenseite
(wie auch der Filter) regelmäßig
gereinigt werden.
der Filter
1 Zum Öffnen des Deckels
Deckelfreigabe drücken und Deckel
nach hinten ziehen
2 Filter vorsichtig entnehmen
3 Entweder unter fließendem Wasser
ausspülen oder mit einem
Pinsel reinigen oder beim Entkalken
des Wasserkochers auch das
Kesselsteinsieb in die Lösung
einlegen. Sorgfältig ausspülen.
4 Um den Filter wieder einzusetzen,
schieben Sie diesen bis er an der
Kerbe unter dem Ausguss
einrastet.
.
.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents