Arbeiten Mit Knethaken, Schlag- Und Rührbesen; Zutaten Nachfüllen - Silvercrest SKM 550 B1 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Arbeiten mit Knethaken,
Schlag- und Rührbesen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Greifen Sie während des Betriebes niemals in
die Rührschüssel 6! Verletzungsgefahr durch
rotierende Teile!
Wechseln Sie Zubehör nur bei Stillstand des
Antriebs z! Nach dem Ausschalten läuft der
Antrieb z kurze Zeit nach.
Schalten Sie im Fehlerfall das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker, um ein unbeabsich-
tigtes Einschalten des Gerätes zu vermeiden.
HINWEIS
Das Gerät darf nur genutzt werden, wenn die
nicht genutzten Antriebsöff nungen mit den
Antriebsschutzdeckeln gesichert sind.
Um das Gerät für den Betrieb mit Knethaken 1,
Schlag- 3 und Rührbesen 2 vorzubereiten, gehen
Sie wie folgt vor:
1) Drücken Sie die Entriegelungstaste e herunter
und bringen Sie den Schwenkarm t in die
Betriebsposition 4 (siehe Kapitel „Betriebsposi-
tionen") (Bild A).
2) Setzen Sie die Rührschüssel 6 ein. Achten Sie
darauf, dass der Sockel der Rührschüssel 6 in
den Aussparungen u am Gerät steckt.
3) Drücken Sie die Entriegelungstaste e herunter
und bringen Sie den Schwenkarm t in die
Betriebsposition 1 (Bild A).
4) Stellen Sie den Drehschalter r auf P und
halten Sie diesen in dieser Position fest, bis der
Antrieb z in der Parkposition stehen bleibt
(Bild B). Bewegt sich der Antrieb z nicht, ist
die Parkposition bereits erreicht.
5) Drücken Sie die Entriegelungstaste e herunter
und bringen Sie den Schwenkarm t in die
Betriebsposition 4 (Bild A).
SKM 550 B1
6) Stecken Sie, wenn Sie den Knethaken 1
benutzen wollen, den Teigabweiser auf den
Antrieb z (Bild D). Achten Sie dabei darauf,
dass das Loch, durch den der Knethaken
geführt wird, über der Aufnahmeöff nung am
Antrieb z liegt.
7) Stecken Sie je nach Aufgabe Knethaken 1,
Schlag- 3 oder Rührbesen 2 bis zum Einras-
ten in den Antrieb z ein.
8) Füllen Sie die zu verarbeitenden Zutaten in die
Rührschüssel 6.
HINWEIS
Beachten Sie, dass während des Knet-, bzw.
Rührvorgangs der Teig in der Rührschüssel
6 an Volumen zunimmt oder durch die
Bewegung etwas nach oben gedrückt wird.
Beachten Sie daher die Tabelle im Kapitel
„Empfohlene Füllmengen".
9) Drücken Sie die Entriegelungstaste e herunter
und bringen Sie den Schwenkarm t in die
Betriebsposition 1 (Bild A).
10) Schieben Sie den Deckel auf die Rührschüssel 6,
so dass die Arretierungen am Schwenkarm t
einrasten.
11) Stellen Sie den Drehschalter r auf die ge-
wünschte Stufe.
Zutaten nachfüllen
Füllen Sie die Zutaten während des Beriebs
durch die Öff nung im Deckel ein.
Oder:
1) Schalten Sie das Gerät am Drehschalter r
aus.
2) Stellen Sie den Drehschalter r auf P und
halten Sie ihn in dieser Position fest, bis der
Antrieb z stehen bleibt (Bild B).
3) Ziehen Sie den Deckel ab.
4) Drücken Sie die Entriegelungstaste e herunter
und bringen Sie den Schwenkarm t in Be-
triebsposition 5.
5) Füllen Sie die Zutaten ein.
DE
AT
CH
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents