Gerät Reinigen Und Warten - Silvercrest SKMP 1300 D3 Operating Instructions Manual

Professional stand mixer
Hide thumbs Also See for SKMP 1300 D3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
Achten Sie beim Abnehmen und Aufset-
zen der Dichtung 6 des Messereinsat-
zes 7 darauf, sich nicht an den Klingen
zu verletzen.
Mixbehälter abnehmen
1. Drehen Sie den Mixbehälter 5 etwas
gegen den Uhrzeigersinn und ziehen
ihn nach oben ab.
2. Setzen Sie die Abdeckung 8 wieder
auf.
Deckel vom Mixbehälter
abnehmen
3. Drehen Sie den Deckel 2 gegen den
Uhrzeigersinn, bis Sie ihn abnehmen
können.
4. Drehen Sie den Deckel der Nachfüll-
öffnung 1 gegen den Uhrzeigersinn
und nehmen ihn ab.
Messereinsatz
5. Entnehmen Sie den Messereinsatz 7
aus dem Mixbehälter 5 (siehe "Messer-
einsatz einsetzen und entnehmen" auf
Seite 13).
6. Ziehen Sie vorsichtig die Dichtung 6
vom Messereinsatz 7 ab.
7. Setzen Sie vorsichtig die gereinigte
Dichtung 6 wieder auf.
8. Setzen Sie vor der nächsten Nutzung
den Messereinsatz 7 wieder ein.
18
DE
11. Gerät reinigen und
warten
GEFAHR durch Stromschlag!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den
Netzstecker 14 aus der Steckdose.
Tauchen Sie das Grundgerät 17 nie in
Wasser.
GEFAHR von Verletzungen
durch Schneiden!
Beachten Sie, dass die Klingen des
Messereinsatzes 7 sehr scharf sind. Be-
rühren Sie die Klingen nie mit bloßen
Händen, um Schnittwunden zu vermei-
den.
Vor dem Entfernen des Messereinsat-
zes 7 spülen Sie den Mixbehälter 5 mit
Wasser aus und befreien die Klingen
von Speiseresten, sodass der Messerein-
satz 7 sicher entnommen werden kann.
Verwenden Sie beim Spülen von Hand
so klares Wasser, dass Sie den Messer-
einsatz 7 gut sehen können, um sich
nicht an den sehr scharfen Messern zu
verletzen.
WARNUNG vor Sachschäden!
Verwenden Sie keinesfalls scheuernde,
ätzende oder kratzende Reinigungsmit-
tel. Dadurch könnte das Gerät beschä-
digt werden.
Rührbesen 20 und Knethaken 22 ha-
ben eine Antihaftbeschichtung. Beschä-
digen Sie diese nicht durch scharfe,
spitze oder kratzende Gegenstände
(z. B. Messer, Topfschwamm).
HINWEIS: Bestimmte Lebensmittel oder
Gewürze (z. B. Curry, Karotten) können die
Kunststoffteile (z. B. den Spritzschutz 18
oder den Deckel der Nachfüllöffnung 1) ver-
färben. Dies ist kein Gerätefehler und ge-
sundheitlich unbedenklich.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

349710 2007349711 2007

Table of Contents