Glas-Wasserkocher Auf Die Mittelkontakt-Station Setzen; Wasser Kochen; Kochvorgang Manuell Unterbrechen; Wasser Ausgießen - Silvercrest SWKG 2000 B1 Operation And Safety Notes

Glass kettle
Hide thumbs Also See for SWKG 2000 B1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
füllen, besteht die Gefahr, dass es über-
kocht. Dies kann zu verbrennungen
führen!
Schließen Sie den Sicherheitsdeckel
hinweis: Wenn Sie den Sicherheitsdeckel
richtig schließen, funktioniert die Kochstopp-Auto-
matik nicht.
Glas-Wasserkocher auf die
Mittelkontakt-Station setzen
Ihr Glas-Wasserkocher ist mit einer praktischen Mit-
telkontakt-Station ausgerüstet. Das heißt, Sie können
den Wasserbehälter
zen, ohne die Passgenauigkeit beachten zu müssen.
Stellen Sie den Wasserbehälter
Basisstation
.
4
Schließen Sie jetzt die Basisstation
Stromnetz an.

Wasser kochen

hinweis: Der EIN- / AUS-Schalter
betätigen, wenn das Gerät auf der Basisstation steht.
Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
unten in die Stellung „|". Das Gerät ist einge-
schaltet. Der Erwärmungsvorgang beginnt.
Sobald das Wasser kocht, schaltet die Kochstopp-
Automatik das Gerät aus. Die Abschaltzeit ist
abhängig von der Menge des eingefüllten
Wassers.
hinweis: Am Ende des Kochvorganges können
funktionsbedingt aus den Ablauföffnungen unten
am Gerät einige Tropfen Kondenswasser aus-
treten. Dies ist kein Zeichen von Undichtigkeit am
Gerät, sondern ist durch die Kochstopp-Automa-
tik bedingt und beeinträchtigt die Sicherheit nicht.
Sicherheits-eIn- / auS-Schalter
hinweis: Ihr Gerät ist mit einem speziellen Sicher-
heits- EIN- / AUS-Schalter
ausgestattet. Wenn Sie den Wasserbehälter
der Basisstation
nehmen, springt der EIN- / AUS-
4
114274_silv_Wasserkocher Glas SWKG 2000 B1_content_PL_HU_CZ_SK.indd 49
.
8
nicht
8
in jeglicher Richtung aufset-
5
auf die
5
an das
4
lässt sich nur
3
nach
3
("lift-off switch-off")
3
von
5
Schalter
nach oben und das Gerät schaltet sich
3
automatisch ab.
Zur erneuten Inbetriebnahme setzen Sie den
Wasserbehälter
wieder auf die Basisstation
5
und drücken den EIN- / AUS-Schalter
4
unten in die Stellung „|".
hinweis: Wenn Sie den EIN- / AUS-Schalter
nicht wieder nach unten drücken, bleibt das Gerät
ausgeschaltet, auch wenn der Wasserbehälter
auf der Basisstation
steht.
4
Überhitzungsschutz
Ihr Glas-Wasserkocher ist mit einem Überhitzungs-
schutz ausgestattet, der das Gerät automatisch ab-
schaltet, wenn es versehentlich ohne Wasser oder
mit ungenügender Wassermenge in Betrieb genom-
men wird.
Wenn der Überhitzungsschutz aktiviert, gehen Sie
wie folgt vor:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkon-
takt-Steckdose und lassen das Gerät auf Raum-
temperatur abkühlen. Wenn es abgekühlt ist,
können Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Kochvorgang manuell
unterbrechen
Schieben Sie den EIN- / AUS-Schalter
oben in die Stellung „0".
Wasser ausgießen
Zum Ausgießen nehmen Sie den Wasserbehälter
von der Basisstation
5
Hierbei ist es nicht notwendig, den Sicherheits-
deckel
zu öffnen.
8
Gießen Sie das heiße Wasser über die Ausgieß-
tülle
in das dafür vorgesehene Behältnis hinein.
7
Vor einem erneuten Kochvorgang lassen Sie das
Gerät erst auf Raumtemperatur abkühlen.
Inbetriebnahme
nach
3
3
5
nach
3
.
4
DE/AT/CH
49
06.08.15 08:53

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

114274

Table of Contents