Bosch GLI 18V-1900 C Professional Original Instructions Manual page 7

Hide thumbs Also See for GLI 18V-1900 C Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
OBJ_DOKU-54076-001.fm Page 7 Tuesday, July 12, 2016 4:06 PM
Setzen Sie den geladenen Akku 12 in den Leuchtenkopf 4 ein,
bis dieser spürbar einrastet und bündig am Leuchtenkopf 4
anliegt.
Schließen Sie die Akku-Abdeckung 3 und anschließend die
Arretierung der Akku-Abdeckung 2.
 Achten Sie beim Schließen der Akku-Abdeckung auf
den korrekten Sitz der Gummilippe. Andernfalls ist der
Schutz vor Staub und Spritzwasser nicht gewährleistet.
Knopfzelle wechseln (siehe Bild B)
Damit die Akku-Leuchte auch ohne eingesetzten Akku 12 vom
mobilen Endgerät erfasst werden kann, ist sie mit einer
CR2032-Knopfzelle ausgestattet.
Um die Knopfzelle zu wechseln, lösen Sie die Arretierung der
Akku-Abdeckung 2 und klappen Sie die Akku-Abdeckung 3
auf. Lösen Sie die Schraube des Batteriefachdeckels 9 und
nehmen Sie den Batteriefachdeckel 10 ab. Entnehmen Sie
die leere Knopfzelle und setzen sie eine neue Knopfzelle ein.
Achten Sie bei der Entnahme darauf, dass der Batterie-
halter nicht beschädigt wird. Achten Sie darauf, dass der
Plus-Pol der Knopfzelle nach oben zeigt.
Entfernen Sie zur erstmaligen Inbetriebnahme die Trennfolie
zwischen der Knopfzelle 11 und dem Batteriehalter.
Schließen Sie die Akku-Abdeckung 3 und anschließend die
Arretierung der Akku-Abdeckung 2.
 Achten Sie beim Schließen der Akku-Abdeckung auf
den korrekten Sitz der Gummilippe. Andernfalls ist der
Schutz vor Staub und Spritzwasser nicht gewährleistet.
Bevor die Knopfzelle vollständig verbraucht ist, wird in der
App eine Warnung angezeigt.
Aufstellen
Klappen Sie den Standfuß vorsichtig aus und stellen Sie die
die Akku-Leuchte auf den Boden. Achten Sie auf einen
sicheren Stand.
Befestigen auf dem Stativ
Mit der Stativaufnahme 7 können Sie die Akku-Leuchte auf
ein Stativ schrauben.
Ziehen sie die 5/8"-Schaube fest an. Achten Sie auf einen si-
cheren Stand des Stativs.
Leuchtenkopf schwenken (siehe Bild A)
Der Leuchtenkopf ist am Haltegriff befestigt. Der Leuchten-
kopf kann mithilfe des Haltegriffs in fünf Positionen einge-
stellt werden.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme der Akku-Leuchte den
Ein-/Ausschalter 1.
Um die Akku-Leuchte auszuschalten, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter 1 erneut.
Um Energie zu sparen, schalten Sie die Akku-Leuchte nur ein,
wenn Sie sie benutzen.
Helligkeit einstellen
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 1 kurz, um die Akku-Leuch-
te mit maximaler Helligkeit einzuschalten. Halten Sie zum An-
passen der Helligkeit in 2 Stufen den Ein-/Ausschalter 1 ge-
drückt, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Bosch Power Tools
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei Überschreiten der zulässigen Kühlkörpertemperatur von
60 °C schaltet die Akku-Leuchte ab. Lassen Sie die Akku-
Leuchte abkühlen und schalten Sie die Akku-Leuchte wieder
ein.
Steuerung via App
Die Akku-Leuchte ist mit einem Bluetooth®-Modul ausge-
stattet, das mittels Funktechnik die Datenübertragung zu be-
stimmten mobilen Endgeräten mit Bluetooth®-Schnittstelle
erlaubt (z.B. Smartphone, Tablet).
Um die Akku-Leuchte via Bluetooth® steuern zu können, be-
nötigen Sie die Bosch-Applikation (App) „Bosch Toolbox". La-
den Sie die App über einen entsprechenden App-Store
(Apple App Store, Google Play Store) herunter.
Wählen Sie anschließend in der App den Unterpunkt „Flood-
light" an. Das Display Ihres mobilen Endgeräts zeigt alle weite-
ren Schritte zur Verbindung der Akku-Leuchte mit dem End-
gerät.
Nachdem eine Verbindung zum mobilen Endgerät hergestellt
wurde, stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Fern-
steuerung, Zeitsteuerung, Zusammenfassen mehrerer Akku-
Leuchten zu einer Gruppe.
Arbeitshinweise
Kurz bevor sich die Akku-Leuchte wegen eines leeren Akkus
abschaltet, blinkt sie 3 mal und leuchtet mit reduzierter
Helligkeit.
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Ursache
Abhilfe
Zur Akku-Leuchte kann keine Bluetooth-Verbindung auf-
gebaut werden.
Die Akku-Leuchte sendet kein
Entnehmen Sie für 10 Sekun-
Bluetooth-Signal aus.
den Knopfzelle 11 und Akku
12.
Die Akku-Leuchte lässt sich nach kabellosem Laden nicht
einschalten.
Der induktiv ladbare Akku
Entnehmen Sie für 10 Sekun-
muss neu initialisiert werden.
den den Akku 12.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Die Lichtquelle kann nicht ersetzt werden. Wenn die Licht-
quelle defekt ist, muss die gesamte Akku-Leuchte ersetzt wer-
den.
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte
an eine autorisierte Kundendienststelle für Bosch-Elektro-
werkzeuge.
Die Akku-Leuchte ist wartungsfrei und enthält keine Teile, die
gewechselt oder gewartet werden müssen.
Reinigen Sie die Kunststoffscheibe der Akku-Leuchte nur mit
einem trockenen, weichen Tuch, um Beschädigungen zu ver-
meiden. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Deutsch | 7
1 609 92A 2SA | (12.7.16)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents