Allgemeine Sicherheitshinweise - Silvercrest SRL 100 A1 Operating Manual

Hide thumbs Also See for SRL 100 A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
Erläuterung der Bildzeichen
Gerät der Schutzklasse II
Dieses Symbol bedeutet, dass
dieses Gerät zweifach isoliert
ist.
Diese Bedienungsanleitung
gehört zu diesem Gerät.
Bitte vollständig lesen.
Dieses Symbol bedeutet,
i
Informationen zum korrekten
Betrieb des Gerätes.
Gefahrwarnsymbol - bezieht
IR111_LB1.book Page 4 Thursday, August 12, 2010 4:18 PM
sich auf Personenschäden.
Gefahr
Vorsichtwarnsymbol - bezieht
Erläuterung der Bildzeichen
sich auf Sachschäden.
Vorsicht
Gerät der Schutzklasse II
Symbol LOT mit vierstelliger
Dieses Symbol bedeutet, dass
Nummer bedeutet das
dieses Gerät zweifach isoliert
Herstellungsdatum.
ist.
Nummer
Achtung:
Begleitdokumente beachten!
Die Erklärung zu diesen
Keine unbeaufsichtigte
Symbolen finden Sie unter
Benutzung.
dem Bedienungsanleitungs-
punkt Entsorgung.
Dieses Symbol bedeutet,
i
Informationen zum korrekten
Betrieb des Gerätes.
Gefahrwarnsymbol - bezieht
Anwendungsteil des Typs B
sich auf Personenschäden.
Gefahr
Vorsichtwarnsymbol - bezieht
Heiße Oberfläche /
sich auf Sachschäden.
Verbrennungsgefahr
Vorsicht
Symbol LOT mit vierstelliger
Nummer bedeutet das
Herstellungsdatum.
44
DE
AT
CH
Nummer
Bedienungsanleitung SRL 100 A1-51/2012-1.04
Allgemeine
Stellen Sie das Gerät nie auf
Sicherheitshinweise
heiße Oberflächen oder in
die Nähe von Wärmequellen
Vorsicht
und verlegen Sie das
Immer Netzstecker ziehen
Netzkabel so, dass es
bei Betriebsstörungen, beim
ebenfalls nicht mit heißen
LampenwechseI, vor jeder
Gefahr
oder scharfkantigen
Reinigung und wenn das
Gegenständen in Berührung
Gerät nicht in Gebrauch ist!
kommt.
Niemals am Netzkabel zie-
Benutzen Sie das Gerät
hen! Ziehen Sie immer den
nicht, wenn Sie sich auf
Netzstecker aus der Steckdo-
feuchtem Boden befinden
se. Während des Betriebes
oder wenn Ihre Hände oder
und vor Ablauf einer ausrei-
das Gerät nass sind.
chenden Abkühlzeit darf die
Knicken Sie das Netzkabel
Lampe nicht berührt werden!
nicht, und wickeln Sie es
Tauchen Sie das Gerät nie
nicht um das Gerät.
in Wasser und setzen Sie es
Lassen Sie das Gerät
weder Regen noch anderer
während des Betriebes nicht
Feuchtigkeit aus! Sollte das
ohne Aufsicht. Verwenden
Gerät doch einmal ins Was-
Sie nur ordnungsgemäße
ser gefallen sein, nehmen
Verlängerungskabel.
Sie es erst dann heraus,
Betreiben Sie das Gerät
wenn der Netzstecker gezo-
nicht im Freien, da es Regen
gen ist!Danach nicht mehr
oder anderer Feuchtigkeit
in Betrieb nehmen, sondern
ausgesetzt werden könnte.
erst von einer zugelassenen
Servicestelle überprüfen las-
sen. Dies gilt auch, wenn das
Reparaturen dürfen nur von
Netzkabel oder das Gerät
i
zugelassenen
beschädigt sind oder wenn
Kundendienststellen
das Gerät heruntergefallen
ausgeführt werden. Versuchen
ist. Stellen Sie das Gerät
Sie daher nie das Gerät zu
auf eine stabile, ebene und
öffnen oder z. B. mit
waagrechte Fläche. Halten
Metallgegenständen in das
Sie um das Gerät herum
Innere zu gelangen.
mindestens 30cm frei, um
Überhitzung zu vermeiden.
noch anderer Feuchtigkeit
aus! Sollte das Gerät doch
einmal ins Wasser gefallen
sein, nehmen Sie es erst
dann heraus, wenn der
Netzstecker gezogen ist!
Danach nicht mehr in
Betrieb nehmen, sondern
erst von einer zugelassenen
40
Servicestelle überprüfen
lassen. Dies gilt auch, wenn
39
DE
AT
CH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

78366

Table of Contents