Tipps Und Tricks - Silvercrest KH 1147 Operating Manual

Panini grill
Hide thumbs Also See for KH 1147:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
4. Stellen Sie die gewünschte Stufe am Heizstufen-
regler 4 ein. Sobald die eingestellte Heizstufe
erreicht ist, leuchtet die grüne Kontrollleuchte
"Ready" 5.
Hinweis:
Die grüne Kontrollleuchte "Ready" 5 leuchtet
auch, wenn der Heizstufenregler 4 auf „0" steht.
Sobald Sie den Heizstufenregler 4 auf die ge-
wünschte Position stellen, erlischt die grüne Kontroll-
leuchte "Ready" 5 bis die Temperatur erreicht ist.
Hinweis:
Die grüne Kontrollleuchte "Ready" 5 kann sich
zwischendurch wieder abschalten. Das bedeutet,
dass die eingestellte Temperatur unterschritten wur-
de und das Gerät wieder aufheizt!
5. Öffnen Sie den Gerätedeckel und legen Sie die
zu röstenden/grillenden Lebenmittel auf die unte-
re Heizplatte 7.
6. Schließen Sie den Gerätedeckel. Durch die
drehbar gelagerte obere Heizplatte 7, liegt sie
auch bei dickerem Grillgut immer parallel zur un-
teren Heizplatte 7. So wird ein optimales
Grillergebnis erreicht.
7. Kontrollieren Sie nach einiger Zeit die Bräunung
des Grillgutes. Öffnen Sie hierzu den Geräte-
deckel.
Hinweis:
Fangen Sie mit kurzen Grillzeiten an und steigern
Sie sie, bis Sie die richtige Dauer gefunden haben.
8. Wenn Sie mit der Bräunung zufrieden sind, öff-
nen Sie den Deckel und entnehmen Sie das Grill-
gut.
Achtung:
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegen-
stände, um das Grillgut zu entnehmen. Diese könn-
ten die Oberflächen der Heizplatten 7 beschädi-
gen!
9. Drehen Sie den Heizstufenregler 4 auf "0" und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Achtung:
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netz-
steckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden. Es
genügt nicht den Heizstufenregler 4 auf "0" zu
stellen!

Tipps und Tricks

• Um Fleisch zarter zu machen und das Grillen zu
beschleunigen, können Sie es vorher marinieren.
Als Grundlage hierfür eignen sich zum Beispiel
saure Sahne, Rotwein, Essig, Buttermilch oder fri-
scher Saft von Papaya oder Ananas. Fügen Sie,
je nach Geschmack, Kräuter und Gewürze hin-
zu. Geben Sie kein Salz hinzu, weil dieses dem
Fleisch das Wasser entzieht und es hart macht.
Legen Sie das Fleisch so in die Marinade, dass
es ganz bedeckt ist und schließen Sie das Ge-
fäß. Lassen Sie es am besten über Nacht darin
ziehen.
• Die Heizplatten 7 sind antihaft-beschichtet, da-
her ist extra Fett nicht nötig. Wenn Sie trotzdem
Fette benutzen wollen, achten Sie darauf, dass
"light" Margarine und verschiedene Pflanzenöle
nicht zum Braten geeignet sind. Hierzu gehören
kaltgepresstes Olivenöl, Distel-, Lein-, Weizen-
keim-, Maiskern-, Sesam-, Walnuss- oder Hasel-
nussöl. Benutzen Sie diese Öle nur für kalte Spei-
sen. Zum Braten können Sie zum Beispiel Butter,
Speck, Margarine oder Ghee (Butterschmalz)
verwenden.
• Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Grillgut
auch im Inneren schon gar ist, benutzen Sie ein
handelsübliches Fleischthermometer.
- 36 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents