Download Print this page

Sharp RP-107H Service Manual page 7

Advertisement

©
. Tracking sensor
The photo interrupter detects the tracking angle of a record
being played.
5. APSS/APMS sensor and record size sensor
The infrared sensor detects a portion of the record in which
sound groove or program space is left, to cause the APSS/-
APMS circuit to function. This APSS/APMS sensor is also
used for detection of the record size.
>
INDICATOR
SECTION
1. Side A play indicator
Lights up when
side A play is instructed by the side A/B
selector key and when side A of a record is being played.
2. Side B play indicator
Lights up when side B play is instructed by the side A/B
selector key and when side B of a record is being played.
3. Both sides play indicator
Lights up when both sides play is instructed by the both
sides play key.
4. Repeat play indicator
Lights up when repeat play is instructed by the repeat play
key.
5. APMS indicator
The number of programs to be played under APMS func-
tion is indicated for either side A or side B.
6. Tonearm position indicator
Lights up when the tonearm
is moving at the range from
the lead-in to lead-out position and when it stops midway.
TURNTABLE
MOTOR
CONTROL
SELECTION
Opening and closing of the turntable chassis is controlled by
the microcomputer's
signals to be applied to the turntable
motor.
@ Output
signal from
pin a) for opening
the turntable
chassis:
The turntable chassis opens when the signal is at low level.
@ Output
signal
from
pin
(10) for closing the turntable
chassis:
The
turntable
chassis
is closed when the signal is at low
level.
TONEARM
CONTROL
SECTION
Forward or backward motion of the tonearm is selected by the
microcomputer's signals to be applied to the cartridge motor:
and moving
up or down
of the tonearm
is selected by the
microcomputer's signals to be applied to the tonearm solenoid.
® Output signal from pin (19) for tonearm forward motion:
The tonearm moves forwards when the signal is at low level.
® Output
signal from
pin (8) for tonearm
backward
mo-
tion:
:
The tonearm moves backwards when the signal is at low
level.
@ Output signal from pin
for side A tonearm solenoid:
The side
A tonearm moves down when the signal is at high
level.
@ Output signal from pin (5) for side B tonearm solenoid:
The side B tonearm moves down when the signal is at high
level.
RP-107H/117H
RP-107H/117H
PHONO
MOTOR
CONTROL
SECTION
Side
A or side B play is selected
by the microcomputer's
signals to be applied to the phono motor: the motor rotates
backwards
for side A play, and rotates forwards for side B
play.
® Output signal from pin
for phono motor high-speed or
low-speed rotation:
The motor rotates at high speed (45 r.p.m.) when the signal
is at low level, and at low speed (33 r.p.m.} when it is at
high level.
® Output
signal
from
pin
@2 for
phono
motor
forward
rotation:
The motor
rotates forwards
(for side B play) when the
signal is at high level.
@ Output
signal from
pin 27) for phono motor
backward
rotation:
The motor
rotates backwards
(for side A play) when the
signal is at high level.
MUTING
Muting occurs when the output signal from pin @3) of the mi-
crocomputer is at low level.
SYNCHRO
OPERATION
CONTROL
SECTION
(RP-107H only)
When using the player's play/cue key operation to record from
a record onto the RT-107H tape, the operation of the player is
linked up to the operation of the deck in such a way that
when the player is put into play or play/pause mode, the deck
will
automatically
go
into
record
or
record
pause
mode.
This synchro operation is controlled by the output singal from
the
microcomputer:
synchro-recording
is caused
when
the
signal
from
pin
is at low level, and synchro-pausing
is
caused when the signal from pin(6
) is at low level.
PLAYER
CONTROL
OPERATION
WITH
POWER
ON
The microcomputer starts operating when the power switch is
turned on, and the RP-107H is first set as follows.
®@ With the turntable chassis closed:
(1)
When the tonearm is at other than its rest position:
|
The tonearm
returns to its rest position, 1 second after
the power switch has been turned on.
The side A of a record is ready to be played with *
side A play indicator lighting up and the speed is set
at 33 r.p.m.
(2)
When the tonearm is at its rest position:
]
®@ With the turntable chassis opened halfway:
The tonearm returns to its rest position, then the chassis is
ready to be opened.
@ With the turntable chassis opened completely:
The side A of a record is ready to be played with the side A
play indicator lighting up.
-13-
©
4. Abtastsensor
Der
Photounterbrecher
erkennt
den
Abtastwinkel
einer
geraden abgespielten Schallptatte.
5. APSS/APMS-Sensor und SchaliplattengroRensensor
Der Infrarotsensor erkennt einen signalfreien Zwischenraum
zwischen
Programmen auf der Schallplatte, um die APSS/-
APMS-Schaltung in Betrieb zu setzen. Dieser APSS/APMS-
Sensor dient auRerdem
zum
Erkennen
der Schallplatten-
groRe.
ANZEIGETEIL
1. Anzeige fiir Wiedergabe der Seite A
Leuchtet auf, wenn
die Wiedergabe der Seite A durch die
Wahltaste
fiir Seite A/B
befohlen
und wenn
die Seite A
einer Schallplatte abgespielt wird.
2. Anzeige fiir Wiedergabe der Seite B
Leuchtet auf, wenn
die Wiedergabe der Seite B durch die
Wahltaste
fiir Seite A/B
befohlen
und
wenn
die Seite B
einer Schallplatte abgespielt wird.
3. Anzeige fiir beidseitige Wiedergabe
Leuchtet auf, wenn beidseitige Wiedergabe durch die Taste
fiir beidseitige Wiedergabe befohlen wird.
4. Anzeige fiir wiederholte Wiedergabe
Leuchtet auf, wenn wiederholte Wiedergabe durch die Taste
fiir wiederholte Wiedergabe befohlen wird.
5. APMS-Anzeige
Die Anzahl der zum Wiedergeben vorgesehenen Programme
bei APMS-Betrieb
wird entweder
fiir die Seite A oder die
Seite B angezeigt.
6. Tonarm-Positionsanzeige
Leuchtet auf, wenn sich der Tonarm zwischen der Einlauf-
und Auslaufposition
bewegt und wenn er dazwischen zum
Stillstand kommt.
PLATTENSPIELERMOTOR-STEUERTEIL
Das Offnen und SchlieRen der Plattenspielerzarge wird durch
die dem
Plattenspielermotor
zugeleiteten Signale des Mikro-
computers gesteuert.
®@ Ausgangssignal
vom
Stift @) zum Offnen der Plattenspie-
lerzarge:
Die Plattenspielerzarge Offnet sich, wenn das Signal nieder-
pegelig ist.
@ Ausgangssignal
vom
Stift
zum
SchlieBen
der Platten-
spielerzarge:
Die Plattenspielerzarge
wird geschlossen, wenn
das Signal
niederpegelig ist.
TONARM-STEUERTEIL
Die
Vorwarts-
oder
Riickwartsbewegung
des Tonarms
wird
durch
die dem
Tonabnehmermotor
zugeleiteten
Signale des
Mikrocomputers
gewahit:
und
die Bewegung
des Tonarms
nach oben oder unten wird durch die dem Tonarm-Tauchmag-
net zugeleiteten Signale des Mikrocomputers gewahlt.
@ Ausgangssignal
vom
Stift
fir Tonarm-Vorwartabwe-
gung:
Der Tonarm bewegt sich vorwarts, wenn das Signal nieder-
pegelig ist.
@ Ausgangssignal
vom
Stift
fir Tonarm-Riickwartsbewe-
gung:
Der Tonarm bewegt sich riickwarts, wenn das Signal nieder-
pegelig ist.
@ Ausgangssignal vom Stift
fur den Tonarm-Tauchmagnet
der Seite A:
Der Tonarm
der Seite A bewegt sich nach unten, wenn das
Signal hochpegelig ist.
@ Ausgangssignal vom Stift (5) fiir den Tonarm-Tauchmagnet
der Seite B:
Der Tonarm der Seite B bewegt sich nach unten, wenn das
Signal hochpegelig ist.
PHONOMOTOR-STEUERTEIL
Die Wiedergabe der Seite A oder der Seite B wird durch die
dem
Phonomotor
zugeleiteten
Signale
des Mikrocomputers
gewahit. Der Motor dreht sich fiir die Wiedergabe der Seite A
riickwarts und fiir die Wiedergabe der Seite B vorwarts.
@ Ausgangssignal
vom
Stift
fiir schnelle oder langsame
Drehung des Phonomotors:
Der Motor dreht sich mit hoher Drehzahl (45 U/min), wenn
das Signal niederpegelig ist; er dreht sich mit niedriger Dreh-
zahl (33 U/min), wenn das Signal hochpegelig ist.
@ Ausgangssignal
vom
Stift @2 fiir Vorwartsdrehung
des
Phonomotors:
Der Motor dreht sich vorwarts (fiir Wiedergabe der Seite B),
wenn das Signal hochpegelig ist.
@ Ausgangssignal
vom
Stift
Phonomotors:
Der Motor dreht sich riickwarts (fiir Wiedergabe der Seite
A), wenn das Signal hochpegelig ist.
fir Riickwartsdrehung
des
DAMPFUNG
Dampfung
tritt auf, wenn
das Ausgangssignal
vom
Stift @3
des Mikrocomputers niederpegelig ist.
STEVERTEIL
FUR
SYNCHRONISIERTEN
BETRIEB
Bei Betatigung
der Wiedergabe-/Tonarmlifttaste
des Platten-
spielers zum
Uberspielen einer Schallplatte auf ein Band
im
RT-107H
ist der Betrieb des Plattenspielers so mit dem Betrieb
des Cassettendecks verkettet, da bei Einstellung des Platten-
spielers auf Wiedergabe oder Wiedergabe/Pause das Cassetten-
deck automatisch
auf Aufnahme
oder Aufnahmepause einge-
stellt wird.
Dieser synchronisierte
Betrieb wird durch das Ausgangssignal
vom Mikrocomputer gesteuert: bei synchronisierter Aufnahme
ist das Signal vom Stift
niederpegelig und bei synchroni-
sierter Pause das Signal vom Stift 6) niederpegelig.
BE!
EINSCHALTUNG
Der Mikrocomputer tritt beim Einschalten des Netzschalters in
Funktion,
und der RP-107H wird zuerst wie folgt eingestellt.
® Bei geschlossener Plattenspielerzarge:
(1)
Wenn
sich der Tonarm
in einer anderen Position als seiner
Ruheposition befindet:
Der
Tonarm
kehrt
1 Sekunde
nach
Ejinschalten
des
Netzschalters zu seiner Ruheposition zuriick.
|
Die Seite A einer Schallplatte ist beim Aufleuchten
der Wiedergabeanzeige fiir Seite A und bei Einstellung
der Drehzahl auf 33 U/min wiedergabebereit.
(2)
->{Wenn sich der Tonarm
in seiner
Ruheposition
befindet:|
© Bei halb ge6ffneter Plattenspielerzarge:
Der Tonarm
kehrt zu seiner Ruheposition zurtick, wonach
die Zarge Offnungsbereit ist.
® Bei ganz ge6ffneter Plattenspielerzarge:
Die Seite A einer Schallpiatte
ist beim
Aufleuchten
der]
Wiedergabeanzeige fiir Seite
A wiedergabebereit .
—14—
|
i

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Rp-117h