Silvercrest SSB 50 A1 Operating Instructions Manual page 16

Bluetooth tv stereo soundbar
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

GEFAHR von Stromschlag durch
Feuchtigkeit
Das Gerät darf nicht in extremer Umgebung, z. B.
Räume mit hoher Luftfeuchte (Badezimmer) verwendet
werden.
Schützen Sie das Gerät und das Netzteil vor Feuchtig-
keit, Tropf- und Spritzwasser. Stellen Sie zum Beispiel
keine mit Flüssigkeiten gefüllten Vasen oder Ähnliches
auf oder in die Nähe des Gerätes.
Bedienen Sie das Gerät und das Netzteil nicht mit nas-
sen Händen.
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, wenn Flüs-
sigkeit in das Gerät gelangt ist.
Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät durch einen
Fachmann prüfen.
GEFAHR durch Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Ge-
rät, das Netzteil oder das Kabel sichtbare Schäden
aufweist oder wenn das Gerät zuvor fallen gelassen
wurde. Benutzen Sie das Gerät in diesem Fall nicht
mehr, sondern lassen Sie dieses durch eine Fachwerk-
statt überprüfen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder
des Netzteils.
Stecken Sie das Netzteil erst dann in eine Steckdose,
wenn das Kabel mit dem Gerät verbunden ist.
Schließen Sie das Netzteil nur an eine ordnungsge-
mäß installierte, gut zugängliche Steckdose an, deren
Spannung der Angabe auf dem Typenschild ent-
spricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschlie-
ßen weiterhin gut zugänglich sein.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe
Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt
oder gequetscht wird.
Um das Netzteil aus der Steckdose zu ziehen, immer
am Netzteil, nie am Kabel ziehen.
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, ...
... wenn eine Störung auftritt,
... bevor Sie das Gerät mit dem Netzteil verbinden,
... bevor Sie das Gerät reinigen und
... bei Gewitter.
Zur vollständigen Netztrennung muss das Netzteil aus
der Steckdose entfernt werden. Auch im ausgeschalte-
ten Zustand wird immer eine geringe Menge Strom
verbraucht, wenn das Netzteil eingesteckt ist.
Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine
Veränderungen am Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen
nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service-Center
durchführen.
Batterien
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige
Polarität.
Reinigen Sie Batterie- und ggf. Gerätekontakte vor
dem Einlegen von Batterien.
14
DE
EXPLOSIONSGEFAHR! Batterien dürfen
nicht geladen oder mit anderen Mitteln reakti-
viert, nicht auseinandergenommen, ins Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung,
wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benut-
zen wollen oder wenn die Batterieleistung erschöpft
ist. Die Batterien könnten auslaufen und die Fernbedie-
nung beschädigen.
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen
aus, legen Sie z. B. die Fernbedienung nicht auf Heiz-
körpern ab und setzen Sie sie nicht direkter Sonnenein-
strahlung aus. Es besteht ansonsten erhöhte
Auslaufgefahr.
Wenn Batteriesäure ausgelaufen ist, vermeiden Sie
den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spü-
len Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stel-
len sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich
sein. Bewahren Sie deshalb Batterien für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen wer-
den.
Neue und gebrauchte Batterien sind von Kindern fern-
zuhalten.
Wenn Sie vermuten, die Batterien könnten verschluckt
oder in irgend einen Teil des Körpers gelangt sein, su-
chen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf.
WARNUNG vor Sachschäden
Verwenden Sie für den Netzbetrieb nur das mitgelie-
ferte Original-Steckernetzteil.
Wenn Sie Auffälligkeiten bemerken (z. B. ungewöhnli-
che Geräusche, seltsamer Geruch oder Rauchentwick-
lung), ziehen Sie sofort das Netzteil aus der
Steckdose. Nutzen Sie das Gerät danach nicht mehr.
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen
Ort gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät ent-
stehen. Lassen Sie das Gerät zum Akklimatisieren ca.
2 Stunden ausgeschaltet.
Stellen Sie das Gerät nur auf eine stabile, ebene Fläche.
Schützen Sie das Gerät vor Beschädigungen, z. B.
durch:
- Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und offene Flam-
men
- Stöße und ähnliche Gewalteinwirkungen
Kerzen und andere offene Flammen müssen
zu jeder Zeit von diesem Produkt ferngehalten
werden, um das Ausbreiten von Feuer zu ver-
hindern.
Decken Sie das Netzteil nicht ab, um eine Überhitzung
zu vermeiden.
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststofffüßen ausge-
stattet. Da Möbel mit einer Vielfalt von Lacken und
Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschiedlichen

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents