Bosch 13.5159.0060 Original Instructions Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
8 | Deutsch
Digitaler Nei-
gungsmesser
Batterien
B)
Akkus
Betriebsdauer ca.
Abschaltautomatik
nach ca.
Gewicht entspre-
chend EPTA-Proce-
dure 01:2014
Maße (Länge × Brei-
te × Höhe)
IP 54 (staub- und
spritzwasserge-
schützt)
A) Es tritt nur eine nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei jedoch
gelegentlich eine vorübergehende durch Betauung verursachte Leit-
fähigkeit erwartet wird.
B) Wegen der geringeren Spannung der Akkus wird die Batterie-Anzei-
ge keine volle Ladung anzeigen.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die
Seriennummer (2) auf dem Typenschild.
Montage
Batterien einsetzen/wechseln
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung von
Alkali-Mangan-Batterien oder Akkus empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels (3) drücken Sie die
Arretierung (4) und klappen den Batteriefachdeckel auf. Setzen
Sie die Batterien bzw. Akkus ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung entsprechend der Dar-
stellung auf dem Batteriefachdeckel.
Batterie-Anzeige
Die Batterie-Anzeige (f) zeigt immer den aktuellen Status der
Batterien bzw. Akkus an:
Anzeige Kapazität
90−100 %
60−90 %
30−60 %
10−30 %
0−10 %
Die leere Batterie-Anzeige blinkt. Nach Beginn des
Blinkens bis zur Abschaltung können Sie noch etwa
15−20 min messen.
Ersetzen Sie immer alle Batterien bzw. Akkus gleichzeitig. Ver-
wenden Sie nur Batterien oder Akkus eines Herstellers und mit
gleicher Kapazität.
Nehmen Sie die Batterien bzw. Akkus aus dem Messwerk-
u
zeug, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batteri-
en und Akkus können bei längerer Lagerung im Messwerk-
zeug korrodieren und sich selbst entladen.
Betrieb
Inbetriebnahme
Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direkter
u
Sonneneinstrahlung.
Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Tempera-
u
turen oder Temperaturschwankungen aus. Lassen Sie es
z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das Mess-
werkzeug bei größeren Temperaturschwankungen erst aus-
temperieren, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Bei extremen
Temperaturen oder Temperaturschwankungen kann die Prä-
zision des Messwerkzeugs beeinträchtigt werden.
Halten Sie die Auflageflächen und Anlegekanten des
u
Messwerkzeugs sauber. Schützen Sie das Messwerkzeug
vor Stoß und Schlag. Schmutzpartikel oder Verformungen
können zu Fehlmessungen führen.
Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Messwerk-
u
zeuges. Nach starken äußeren Einwirkungen auf das Mess-
werkzeug sollten Sie vor dem Weiterarbeiten immer eine Ge-
nauigkeitsüberprüfung durchführen (siehe „Genauigkeits-
überprüfung und Kalibrierung des Messwerkzeugs", Sei-
te 10).
1 609 92A 7M2 | (28.04.2022)
GIM 60
4 × 1,5 V LR6 (AA) 4 × 1,5 V LR6 (AA)
4 × 1,2 V HR6 (AA) 4 × 1,2 V HR6 (AA)
100 h
30 min
0,77 kg
608 × 27 × 59 mm
GIM 120
100 h
30 min
1,4 kg
1250 × 27 ×
59 mm
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Professional gim 120Professional gim 6013.5159.1200

Table of Contents