Fadenspannung; Unterfaden Heraufholen - Silvercrest 114197 Operation And Safety Notes

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vorbereitung

Fadenspannung

Unterfaden heraufholen

58
DE / AT / CH
1
2
3
Oberfadenspannung (A)
Grundeinstellung der Oberfadenspannung:
"AUTO".
Für eine stärkere Oberfadenspannung
Skala auf die nächstgrößere Zahl drehen.
Für eine leichtere Fadenspannung muss
die nächst kleinere Zahl eingestellt werden.
1. Oberfadenspannung normal
2. Oberfadenspannung zu schwach
3. Oberfadenspannung zu stark
Unterfadenspannung
Hinweis:
Die Unterfadenspannung wurde
während der Produktion korrekt
eingestellt, sodass keine Veränderung
notwendig ist.
Um die Unterfadenspannung zu
kontrollieren, wird die volle Spule in die
Spulenkapsel gesteckt. Dann lässt man die
Spulenkapsel samt Greifer am Fadenende
hängen. Die Unterfadenspannung ist dann
richtig, wenn sich die volle Spulenkapsel
bei leichtem Schwingen ca. 5 bis 10cm
nach unten abrollt, und dann ruhig hängen
bleibt. Wenn sich die volle Spulenkapsel zu
leicht abrollt, ist die Unterfadenspannung zu
leicht; rollt sie sich nur schwer oder gar
nicht ab, ist die Unterfadenspannung zu
stark. Sie kann mit dem kleinen
Schraubenzieher (l) entsprechend
angepasst werden.
Ende des Oberfadens mit der Hand halten.
Das Handrad (21) gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis die Nadel
wieder oben steht (eine volle Umdrehung).
Am Oberfaden ziehen, damit der
Unterfaden aus dem Stichloch gezogen
wird. Beide Fäden unter dem Nähfuß
nach hinten legen.
(B)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Snmd 33 a1

Table of Contents