Kommunikationsunterbrechung - Hitachi ATW-RTU-08 Installation And Operation Manual

Wireless intelligent room thermostat
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Verbinden des kabellosen Thermostats und des RF-Empfängers
3 VERBINDEN DES KABELLOSEN THERMOSTATS UND DES RF-EMPFÄNGERS
Standardmäßig ist das Thermostat bereits mit dem RF-
Empfänger verbunden. Aus diesem Grund ist es nicht
notwendig, den Verbindungsprozess durchzuführen, sondern es
ist nur ein kabelloses Thermostat an der Anlage notwendig.
Das unten beschriebene Verbindungsverfahren ist erforderlich,
wenn:
alle Systemkomponenten (Raumthermostat oder
RF-Empfänger) ersetzt werden. Weiter mit Punkt 1.
Im RF-Empfänger sind falsche oder keine Verbindungsdaten
gespeichert (z. B. wenn voreingebundene System-Pack-
Komponenten fehlangepasst sind). Weiter mit Punkt 1.
Wenn ein zweites kabelloses Thermostat hinzugefügt wird.
Weiter mit Punkt 2.
?
H I N W E I S
Während des Verbindungsverfahrens mindestens ca. 1 m Abstand
zwischen Raumthermostat und RF-Empfänger halten.
1 Die Taste am RF-Empfänger 15 Sekunden lang gedrückt
halten, um alle Konfigurationen zu löschen. Am Ende des
Verfahrens wird die LED 0,5 Sekunden lang blinken und
bleibt dann 4 Sekunden lang ausgeschaltet.
2 Die Taste des RF-Empfängers 5 Sekunden lang gedrückt
halten. Die LED wird 1 Sekunde lang blinken und bleibt
1 Sekunde lang ausgeschaltet.

4 KOMMUNIKATIONSUNTERBRECHUNG

Bei Alarm blinkt die LED am RF-Empfänger für 150 ms und
bleibt dann 150 ms ausgeschaltet. Die folgende Liste stellt dar,
welche Arten von Kommunikationsfehler bewirken, dass der RF-
Empfänger in den Alarmstatus übergeht.
Wenn eine Kommunikationsstörung zwischen dem RF-
Empfänger und dem Raumthermostat vorliegt.
Wenn ein Fehler bei den Kommunikationen zwischen dem
YUTAKI und dem RF-Empfänger vorliegt.
Wenn ein Gerät installiert im Raum ist und die
Kommunikation mit diesem Bereich unterbrochen wird.
Wenn mehr als ein Gerät installiert im Raum ist, wie
beispielsweise bei Multi-Bereichssystemen, und die
Kommunikation zu einem Bereich unterbrochen wird.
23
PMML0582 rev.1 - 12/2021
Hier drücken
LED
3 Zurücksetzen der im Raumthermostat gespeicherten Daten
wie erläutert in
„2.2.7 Auf Standard zurücksetzen".
4 Auf dem Bildschirm „CLr" zum Zurücksetzen der
gespeicherten Daten das Thermostat durch einmaliges
Drücken der Taste ▲ in den Verbindungsmodus bringen.
Auf dem Display wird das Wort „COnt" angezeigt.
5 Wenn sich beide Geräte im Verbindungsmodus befinden,
werden sie durch Drücken der Taste Aus/Standby am
Raumthermostat miteinander verbunden.
6 Wenn die Verbindung erfolgreich war, verlässt
das Raumthermostat nach etwa 5 Sekunden den
Verbindungsmodus und kehrt in den Aus-Modus zurück.
7 Die LED am RF-Empfänger sollte ständig eingeschaltet sein,
um anzuzeigen, dass der RF-Empfänger richtig mit einem
Thermostat verbunden ist.
8 Wenn die Verbindung fehlgeschlagen ist, wird die LED
blinken. In diesem Fall den Ort des Raumthermostats ändern
und das Verfahren wiederholen.
9 Falls es 2 Raumthermostate gibt und Thermostat 1 bereits
verbunden ist, bleibt die LED eingeschaltet, auch wenn die
Verbindung zum Thermostat 2 fehlgeschlagen ist.
10 Führen Sie diesen Schritt aus, falls Sie von Schritt
1 aus begonnen haben. Den Vorgang der Schritte 2
bis 7 wiederholen, um die Verbindung für das zweite
Raumthermostat durchzuführen.
?
H I N W E I S
Beachten Sie, dass der RF-Empfänger das Verbindungsfenster nach
2 Minuten Inaktivität schließt.
Die erste Verbindung wird als Thermostat 1 gespeichert und die
zweite Verbindung (falls erforderlich) als Thermostat 2.
Die Auswahl des Bereichs, in dem das Raumthermostat verwendet
wird, erfolgt am Raumthermostatmenü in der YUTAKI LCD-Steuerung
(PC-ARFH2E).
Wenn mehr als ein Gerät installiert im Raum ist, wie
beispielsweise bei Multi-Bereichssystemen, und die
Kommunikation zu beiden Bereichen unterbrochen wird.
Bei einem Alarm die kabellosen Thermostate prüfen und auch
die YUTAKI LCD-Steuerung (PC-ARFH2E) prüfen, um die
Ursache des Alarms zu bestimmen.
?
H I N W E I S
Die LED zeigt auch bei einem fehlerhaften RF-Empfänger einen Alarm
an.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents