Einleitung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Silvercrest SDR 1050 D1 Operation And Safety Notes

Hand-held steam cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

HAND-DAMPFREINIGER
˜ Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte
mit aus.
˜ Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Produkt ist ausschließlich zur Reinigung von
Oberflächen in Innenbereichen vorgesehen, die einer
langen Behandlung durch heißen Dampf standhalten.
Geeignet für: Fliesen, Arbeitsflächen, Kacheln,
 
Spiegel, Fenster, Jalousien, WCs, Armaturen,
Vorhänge, Polstermöbel, Kleidungsstücke,
Autositze.
Nicht geeignet für: Leder, polierte
 
Möbel, gewachste Fußböden, synthetische
Materialien, Samt und andere empfindliche, nicht
dampfbeständige Materialien. Die Verwendung
an gewachsten oder einigen ungewachsten
Fußböden kann zu einer Reduzierung des
Glanzes führen.
Vor der Verwendung: Wir empfehlen, einen
 
Materialtest an einer unauffälligen Stelle der zu
behandelnden Oberfläche vorzunehmen.
Für beste Reinigungsergebnisse:
 
Beachten Sie die Pflegehinweise des jeweiligen
Herstellers (sofern vorhanden).
Verwenden Sie das Produkt nicht für andere
 
Zwecke.
Das Produkt ist ausschließlich für die Nutzung in
privaten Haushalten und nicht für gewerbliche
Zwecke vorgesehen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden
aufgrund unsachgemäßer Verwendung.
Vor der Verwendung: Führen Sie einen
Test an einer unauffälligen Stelle durch.
Dadurch können Sie prüfen, ob das
Material für die Dampfreinigung geeignet
ist. Beispiele:
Gestrichenes/lackiertes Holz oder Leder können
 
durch Dampf ausbleichen.
Unbehandeltes Holz kann aufgrund des Dampfes
 
aufquellen.
Schutzwachs-Beschichtungen können vom Dampf
 
aufgelöst werden.
Kunststoffe können durch Dampf matt werden.
 
Weiche Kunststoffe können sich verformen, wenn
 
sie Dampf ausgesetzt sind.
Kalte Glas- oder Spiegelflächen können
 
zerbrechen, wenn sie mit heißem Dampf besprüht
werden.
Acryl, Samt und Seide reagieren empfindlich auf
 
heißen Dampf.
Wenn Sie Fenster reinigen möchten, sollten Sie
 
diese zunächst vorwärmen: Wenden Sie den
Dampf aus größerer Entfernung über große
Flächen an. Reduzieren Sie dann schrittweise die
Entfernung.
DE/AT/CH
43

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

498738 2204

Table of Contents