Sicherheitshinweise Zu Batterien - Silvercrest SKWD A1 Operation And Safety Notes

Hide thumbs Also See for SKWD A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Allgemeine Sicherheitshinweise / Sicherheitshinweise zu Batterien
- keiner direkten Sonneneinstrahlung,
- keiner magnetischen Umgebung,
- keiner Feuchtigkeit aus.
Andernfalls droht Beschädigung des Produktes.
Schützen Sie das Produkt vor elektrostatischer
Ladung / Entladung. Diese könnten eine Behin-
derung des internen Datenaustausches verursa-
chen, was Fehler im LC-Display erzeugt.
Kontrollieren Sie das Produkt vor der Inbetrieb-
nahme auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein
beschädigtes Produkt nicht in Betrieb.
Öffnen Sie niemals das
Gehäuse des Produktes. Verletzungen und
Beschädigungen am Produkt können die Folge
sein. Lassen Sie Reparaturen nur von einer
Elektrofachkraft durchführen.
Lassen Sie keine unerfahrenen Personen das
Produkt nutzen. Gehen Sie sicher, dass jeder,
der das Produkt nutzt, die Bedienungsanleitung
gelesen hat und in der Lage ist, das Produkt
sicher zu bedienen.
Platzieren Sie das Produkt auf einer festen,
waagerechten und flachen Unterlage.
Die Funktionen des Produktes können durch
magnetische Störfelder behindert werden.
Entfernen Sie in diesem Fall kurz die Batterie
aus dem Produkt und setzen Sie sie erneut ein.
Gehen Sie hierzu gemäß dem Kapitel „Batterie
wechseln" vor.
LEBENSMITTELECHT! Geschmacks-
und Geruchseigenschaften werden
durch dieses Produkt nicht beein-
trächtigt.
8
DE/AT/CH
Sicherheitshinweise
zu Batterien
LEBENSGEFAHR! Batterien
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Bat-
terien nicht herumliegen. Es besteht die Gefahr,
dass diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden
Sie Batterien niemals wieder auf,
schließen Sie sie nicht kurz und / oder
öffnen Sie sie nicht. Überhitzung, Brandgefahr
oder Platzen können die Folge sein. Werfen
Sie Batterien niemals in Feuer oder Wasser.
Die Batterien können explodieren.
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Tem-
peraturen, die auf Batterien einwirken können,
z. B. auf Heizkörpern. Andernfalls besteht
erhöhte Auslaufgefahr.
Entfernen Sie eine verbrauchte Batterie umge-
hend aus dem Produkt. Andernfalls besteht
erhöhte Auslaufgefahr.
Prüfen Sie die Batterie regelmäßig auf Undich-
tigkeit.
Ausgelaufene oder beschädigte
Batterien können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen;
tragen Sie deshalb in diesem Fall unbedingt
geeignete Schutzhandschuhe!
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten, falls Flüssigkeit aus der Batterie
ausgetreten ist. Spülen Sie bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
Reinigen Sie bei leichten Verschmutzungen
Batterie- und Produktkontakte vor dem Einlegen
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

31168

Table of Contents