Download Print this page

ABB AC500 Safety Instructions page 8

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
German
Signal- und Versorgungsleitungen getrennt führen!
Signal- und Versorgungsleitungen (Starkstromleitungen) sind so zu verlegen, dass es zu keinen Fehlfunktionen durch kapazitive
und induktive Einstreuungen kommen kann (EMV).
Vorsorge gegen Leitungskurz schlüsse und -unterbrechungen
Anschlusspläne und Anwendersoftware sind so zu erstellen, dass alle technischen Sicherheitsbelange, gesetzlichen Vorschrif-
ten und Normen beachtet werden. Im Einsatz mögliche Kurzschlüsse und Unterbrechungen dürfen nicht zu gefährlichen Situati-
onen führen können. Das Ausmaß von Folgefehlern ist so gering wie möglich zu halten.
Nur ABB-geprüfte Lithium-Batterie-Module verwenden!
Am Ende der Batterielebensdauer Ersatz stets nur durch ein Original-Batterie-Modul.
Lithium-Batterien niemals kurzschließen oder verpolt betreiben!
Es droht Überhitzung und Explosion. Zufällige Kurzschlüsse vermeiden, deshalb Batterien nicht in Metallbehältern aufbewahren
und nicht auf metallische Unterlagen bringen.
Austretendes Lithium ist gesundheitsgefährdend.
Lithium-Batterien niemals aufladen!
Lithium-Batterien sind Primärelemente und können nicht wieder aufgeladen werden. Versuche, Lithium-Batterien aufzuladen,
führen zu Überhitzungen und möglichen Explosionen.
Lithium-Batterien umweltgerecht entsorgen!
Lithium-Batterien nicht öffnen und niemals ins Feuer werfen (Explosionsgefahr!)� Nicht in den Hausmüll werfen, sondern um-
weltgerecht entsorgen, entsprechend den kommunalen Regelungen�
Weitere Hinweise
ACHTUNG
Mindestabstände: siehe Automation Builder -> PLC Integration -> System Assembly, Construction and Connection
ABB AG, Heidelberg
8 Safety technical instructions | Information
Vermeidung elektrostatischer Aufladung
Elektrostatische Aufladung kann bei den Geräten interne Defekte hervorrufen und ebenfalls die
normale Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Beim Umgang mit dem System folgen Sie bitte die-
sen Richtlinien:
– Berühren Sie ein geerdetes Objekt, um die statische Aufladung zu entladen.
– Tragen Sie ein geeignetes, geerdetes Armband um das Handgelenk.
– Berühren Sie keine Verbindungen oder Pins auf den Leiterplatten.
– Berühren Sie keine Schaltkreise in den Geräten.
– Falls verfügbar, benutzen Sie eine Arbeitsstation mit elektrostatischer Ableitung.
– Zur Aufbewahrung der Geräte benutzen Sie bitte eine entsprechende Verpackung zur Verhin-
derung elektrostatischer Aufladung.

Advertisement

loading