Bedienen - Silvercrest SRG 1200 B2 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for SRG 1200 B2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

RP100166 Raclette-Grill LB1 Seite 8 Donnerstag, 26. Juni 2014 4:11 16
4. Reinigen Sie das Produkt vor der ersten
Benutzung. Beachten Sie hierzu die Hin-
weise in dem Kapitel „6. Bedienen" auf
Seite 8.
5. Wählen Sie einen Standort, der fest,
eben und unbrennbar ist. Halten Sie
dabei einen Abstand von ca. 50 cm zu
anderen Gegenständen ein.
6. Drehen Sie den Temperaturregler 3 auf
„0".
Damit ist die Heizung ausgeschaltet.
7. Stecken Sie den Netzstecker in eine
geeignete Netzsteckdose, die den techni-
schen Daten entspricht.
Die rote Kontroll-Leuchte 2 leuchtet.
6.1 Produkt vorbereiten,
ein- und ausschalten
1. Wählen Sie einen Standort, der fest,
eben und unbrennbar ist. Halten Sie
dabei einen Abstand von ca. 50 cm zu
anderen Gegenständen ein.
2. Drehen Sie den Temperaturregler 3 auf
„0".
Damit ist die Heizung ausgeschaltet.
3. Ölen Sie die Raclette-Pfännchen 8 von
innen und die Grillplatte 1 auf der Ober-
seite leicht ein.
Hinweis: Benutzen Sie dazu ein
Küchentuch, auf das Sie etwas Speiseöl
geträufelt haben.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine
geeignete Netzsteckdose, die den techni-
schen Daten entspricht.
Die rote Kontroll-Leuchte 2 leuchtet.
8
8. Drehen Sie den Temperaturregler 3 auf
die Stufe MAX.
Die Temperatur-leuchte 4 leuchtet und
das Gerät heizt auf.
9. Lassen Sie das Produkt etwa 10 – 15
Minuten eingeschaltet.
10.Schalten Sie die Heizung wieder aus,
indem Sie den Temperaturregler 3 auf
„0" drehen.
11. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen
Sie das Produkt abkühlen.
12. Reinigen Sie das Produkt erneut. Beach-
ten Sie hierzu die Hinweise in dem Kapi-
tel „6. Bedienen" auf Seite 8.

6. Bedienen

5. Drehen Sie den Temperaturregler 3 im
Uhrzeigersinn auf MAX.
Die Temperatur-Leuchte 4 leuchtet und
das Gerät heizt auf.
6. Lassen Sie das Produkt etwa 10 Minuten
vorheizen.
Das Produkt ist nun betriebsbereit.
7. Um die Heizung auszuschalten,, drehen
Sie den Temperaturregler 3 gegen den
Uhrzeigersinn auf „0".
8. Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzste-
cker aus der Netzsteckdose. Nur so ist
das Produkt völlig stromfrei.
6.2 Temperatur regeln
Die optimale Temperatur hängt vor allem
von den verwendeten Lebensmitteln ab.
Hinweise:
– Während des Betriebes geht die Tem-
peratur-Leuchte 4 und damit die Hei-
zung immer wieder an und aus. Damit

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

100166

Table of Contents