Download Print this page

Bildschirm Einstellungen Am Zweitmonitor; Entsorgung; Gerät Entsorgen; Verpackung Entsorgen - Silvercrest SPDP 18 A1 Short Manual

Hide thumbs Also See for SPDP 18 A1:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Standardeinstellung
Hier stellen Sie den Auslieferungszustand des DVD-Players  A wieder her.
Wählen Sie den Eintrag „Zurücksetzen" und bestätigen Sie die
Auswahl mit der Taste ENTER 

Bildschirm Einstellungen am Zweitmonitor

Drücken Sie die Taste MENU 
Einstellmenü aufzurufen.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
HELLIGKEIT
KONTRAST
FARBE
SPRACHE (z. B. DEUTSCH)
RESET
Mit den Navigationstasten
Sie die gewünschte Einstellung auswählen. Die ausgewählte
Einstellung wird durch die rote Schriftfarbe mit vorangestelltem
Hand-Symbol angezeigt.
Mit den Navigationstasten
Sie die Einstellungen ändern. Eine Bestätigung der Eingabe ist nicht
notwendig. Das Einstellmenü wird nach kurzer Zeit ausgeblendet
und die Eingaben sind automatisch gespeichert.
HINWEIS
Das Einstellmenü verfügt über eine eigene Sprachverwaltung. Wenn
Sie im Menü "Allgemeine Einstellungen" eine OSD-Sprache ausge-
wählt haben, so wird diese nicht für dieses Menü übernommen.
Stellen Sie im Menüpunkt Sprache die gewünschte Sprache ein.
Sie haben die Wahl zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch,
Französisch, Niederländisch, Tschechisch, Slowakisch und Polnisch.

Entsorgung

Für Frankreich gilt:
FR
À DÉPOSER
Cet appareil,
EN MAGASIN
ses accessoires
et cordons
se recyclent
Points de collecte sur www.quefairedemesdechets.fr
Das Produkt, die Verpackung und die Bedienungsanleitung sind
recycelbar, unterliegen einer erweiterten Herstellerverantwortung und
werden getrennt gesammelt.
34 
DE │ AT │ CH
5^
.
2*
am Zweitmonitor  B , um das
2(
 
am Zweitmonitor  B können
2(
 
am Zweitmonitor  B können
À DÉPOSER
EN DÉCHÈTERIE
OU
!
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Müll-
tonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtli-
nie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass
Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern
in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen
oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie
fachgerecht.
Für den deutschen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, ein entsprechendes
Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler von Elektro- und
Elektronikgeräten sowie Lebensmittelhändler, die regelmäßig Elektro- und
Elektronikgeräte verkaufen, sind verpflichtet, bis zu drei Altgeräte unent-
geltlich zurückzunehmen, auch ohne dass ein Neugerät gekauft wird,
wenn die Altgeräte in keiner Abmessung größer als 25 cm sind. LIDL bie-
tet Ihnen Rücknahmemöglichkeiten direkt in den Filialen und Märkten an.
Sofern Ihr Altgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst
für deren Löschung verantwortlich, bevor Sie es zurückgeben.
Sofern dies ohne Zerstörung des Altgerätes möglich ist, entnehmen Sie
die alten Batterien oder Akkus sowie Lampen, bevor Sie das Altgerät
zur Entsorgung zurück geben und führen Sie sie einer separaten Samm-
lung zu. Bei fest eingebauten Akkus ist bei der Entsorgung darauf
hinzuweisen, dass das Gerät einen Akku enthält.
Der fest eingebaute Akku dieses Gerätes kann zur
Entsorgung nicht entfernt werden.
Weitere Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtver-
waltung.

Verpackung entsorgen

Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträgli-
chen und entsorgungs technischen Gesichtspunkten ausge-
wählt und deshalb recyclebar. Entsorgen Sie nicht mehr
benötigte Verpackungs materialien gemäß den örtlich
geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie
die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsma-
terialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die
Verpackungs materialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7:  Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe, 80–98:  Verbundstoffe.
SPDP 18 A1

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

411102 2204