Kenwood CP-J7 Instruction Manual page 26

Stereo cassette player
Hide thumbs Also See for CP-J7:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betrieb mit wiederaufladbaren Batterfen <Abb. 2>
Die wiederaufladbare Batterie mu& vor der arsten Verwendung sowie nach langeram Nichtge-
brauch (mehr als 3 Monate) aufgefaden werden.
(1) Den Batteriefachdeckel des Hauptgerats dffnen.
(@ Die mitgelieferte wiederaufladbare Batterie (NB-6) in richtiger Position einsetzen, Wenn die Bat-
terien falsch herum eingesetzt werden, ist kein elektrischer Kontakt hergestellt.
3) Den Batteriefachdeckel schtieRen.
Netzbetrieb <abb. 3>
Den mitgelieferten Netzadapter an die DC-Buchse des Batteriebehalters und an eine Netzsteckcdose
anschiieRen.
* Vor der Durchfdhrung von Netzbetrieb mu® sichergestellt werden, dala sich keine Trockenbatte-
rian im Batteriebehaiter befinden.
* Wenn die Batterien am Hauptgerét angebracht sind oder der Netzadaptes angeschlossen ist,
kann einmaliger Betrieb des Hauptgerater erfolgen, dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
Aufladen <abb. 3>
Den Batteriebeh4lter an das Hauptgerat befestigen, den Netzadapter an den Batteriebehalter an-
schlieRen und dann aufladen, Nach 5 Stunden Aufladen sind etwa drei Stunden Wiedergabe még-
lich, Das Aufladen kann auch erfolgen, wahrend die Wiedergabe bei Netzbetrieb gehart wird.
* Vor dem Aufladen mu sichergestellt werden, da sich keine Trockenbatterien im Batteriebehal-
ter befinden.
* Zur Verhinderung einer Uberladung keinesfalls [anger als 12 Stunden aufladen.
* Wiederaufladbare Batterien weisen eine Lebensdauer von etwa 300 Aufladungen auf.
Wenn die Batterien fast entladen sind
Die OPE/BATT-Anzeige leuchtet schwacher. Auerdem wird der Ton unstabiler, die St6rungen neh-
men zu, und Fehifunktionen wie Bandlaufrichtungswechsel waéhrend der Wiedergabe kénnen auf-
treten.
In diesem
Fall die Batterien aufladen oder durch neue ersetzen.
(Die Kennzeichnung
"KENWOOD" an der Fernbedienung blinkt, bevor die Batterien vollstandig entladen sind.)
Batteriebetrieb
<Abb. 4>
Den mitgelieferten Batteriebehalter verwenden.
*
Den Deckel des Baiteriebehalters éffnen und eine Batterien der Grohe **AA'' (LR-6, SMU-3, R6GP}
mit richtig ausgerichteten Polen @ und © einsetzen.
*
Den Deckel schlieSen, den Baiteriebehalter unter Ausrichtung der Kontakte an das Hauptgerat
befestigen und die Befestigungsschrauben fest anziehen.
Verwendung fur langere Zeit
Durch gemeinsame Verwendung der mitgelieferten Akkubatterie in voll aufgeladenem Zustand und
nermaten Alkali-Trockenzellen kénnen kontinuierliche Wiedergabezeiten von etwa 12 Stunden er-
reicht werden.
Zur Beachtung: -———_——_—___---_____—__
a
®
Wenn der CP-J7 fur einen Monat oder langer nicht mit Batterien betrieben werden soll, diese
unbedingt aus dem Batteriefach entfernen, um eventuelles Auslaufen zu vermeiden. Sind die
Batterien ausgelaufen, das Batteriefach mit einem weichen Tuch reinigen und dann neue Batte-
rien einsetzen.
®
Soll der CP-J7 fur einen iangeren Zeitraum nicht benutzt werden, das Netzadapter von der Steck-
dose abtrennen.
e
Fur Batteriebetrieb des CP-J7 immer den Stecker des Netzadapters von der Gleichstrombuchse
abtrennen. Batteriebetrieb ist sonst nicht mdglich.
22 CP-U7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents