Fehlerbehebung Brotbackautomat - Silvercrest SBB 850 C1 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 71

Fehlerbehebung Brotbackautomat

Was tun, wenn der Knethaken 6 nach dem
Backen in der Backform 7 stecken bleibt?
Was passiert, wenn das fertige Brot im
Backautomaten bleibt?
Sind Backform 7 und Knethaken 6 spülmaschinen-
geeignet?
Warum wird der Teig nicht gerührt, obwohl der
Motor läuft?
Was tun, wenn der Knethaken 6 im Brot stecken
bleibt?
Was passiert bei einem Stromausfall während
eines Programms?
Wie lange dauert das Brotbacken?
Welche Brotgewichte kann ich backen?
Warum kann die Timer-Funktion beim Backen mit
frischer Milch nicht benutzt werden?
Was ist passiert, wenn der Brotbackautomat nicht
arbeitet, nachdem man die Start/Stop-Taste B
gedrückt hat?
Das Gerät zerhackt die beigegebenen Rosinen .
106 
DE │ AT │ CH
Füllen Sie heißes Wasser in die Backform 7 und
drehen Sie den Knethaken 6, um die Verkrustun-
gen darunter zu lösen .
Durch die „Warmhalte-Funktion" wird sichergestellt,
dass das Brot ca . 1 Std . warm gehalten und vor
Feuchtigkeit geschützt wird . Sollte das Brot länger
als 1 Stunde im Backautomaten bleiben, könnte es
feucht werden .
Nein . Bitte spülen Sie die Backform 7 und Knetha-
ken 6 mit der Hand .
Überprüfen Sie, ob die Knethaken 6 und die
Backform 7 richtig eingerastet sind .
Entfernen Sie den Knethaken 6 mit dem
Knethakenentferner 0 .
Bei einem Stromausfall bis 10 Minuten wird der
Brotbackautomat das zuletzt ausgeführte Pro-
gramm zu Ende führen .
Bitte entnehmen Sie die genauen Zeiten der Tabelle
„Programmablauf" .
Sie können Brote von 750 g - 1000 g - 1250 g
backen .
Frische Produkte wie Milch oder Eier verderben,
wenn sie zu lange in dem Gerät bleiben .
Einige Arbeitsgänge wie zum Beispiel „Aufwär-
men" oder „Ruhen" sind schwer zu erkennen .
Kontrollieren Sie anhand der Tabelle „Programmab-
lauf", welcher Programmabschnitt gerade läuft .
Kontrollieren Sie, ob das Gerät arbeitet, indem Sie
prüfen, ob die Betriebsindikationslampe E leuchtet .
Kontrollieren Sie, ob Sie die Start/Stop-Taste B
richtig gedrückt haben .
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker an das Strom-
netz angeschlossen ist .
Um das Zerkleinern von Zutaten wie Obst oder
Nüssen zu vermeiden, geben Sie diese erst nach
Ertönen des Signals zum Teig .
SBB 850 C1

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents