Wasser Ausgießen; Reinigung Und Pflege; Wasserkocher Reinigen; Filtereinsatz Reinigen - Silvercrest SWKG 2000 B1 Operation And Safety Notes

Glass kettle only for domestic household use
Hide thumbs Also See for SWKG 2000 B1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme / Reinigung und Pflege
Wasser ausgießen
Zum Ausgießen nehmen Sie den Wasserbehälter
von der Basisstation
5
Hierbei ist es nicht notwendig, den Sicherheits-
deckel
zu öffnen.
8
Gießen Sie das heiße Wasser über die Ausgieß-
tülle
in das dafür vorgesehene Behältnis hinein.
7
Vor einem erneuten Kochvorgang lassen Sie das
Gerät erst auf Raumtemperatur abkühlen.

Reinigung und Pflege

Ziehen Sie vor dem Reinigen immer
den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen, bevor
Sie es reinigen und verstauen!
Tauchen Sie Basisstation und Wasser-
behälter nie ins Wasser. Es besteht die
Gefahr einer Verbrennung oder eines
Stromschlages!
Verwenden Sie keine scharfen Reini-
gungs- und Scheuermittel sowie Scheu-
erschwämme, dies kann zu irreparablen
Schäden am Gerät führen.

Wasserkocher reinigen

Reinigen Sie alle Außenflächen und das Netz-
kabel mit einem leicht angefeuchteten Spültuch.
Trocknen Sie das Gerät auf jeden Fall gut ab,
bevor Sie es erneut verwenden. Bei hartnäckigen
Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmit-
tel auf das Tuch. Achten Sie darauf, dass sich
keine Spülmittelreste am und im Gerät befinden,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Spülen Sie das Innere des Wasserbehälters
mit klarem Wasser aus.
Bei Ablagerungen im Wasserbehälter
Sie die Innenflächen mit einem feuchten Tuch ab
oder benutzen Sie eine Spül- oder Flaschenbürste.
Spülen Sie den Wasserbehälter
noch einmal mit klarem Wasser aus.
34 DE/AT/CH
.
4
5
wischen
5
danach
5

Filtereinsatz reinigen

Der Filtereinsatz kann zur besseren Reinigung ent-
nommen werden.
Ziehen Sie den Filtereinsatz an der Entriegelungs-
lasche nach oben ab.
Reinigen Sie den Filtereinsatz mit etwas Zitronen-
säure oder für Lebensmittelbehälter geeignete
Kalklöser aus dem Haushaltswarengeschäft
(z.B. Kaffeemaschinenreiniger).
Filtereinsatz mit Wasser gut abspülen.
Schieben Sie den Filtereinsatz bitte vorsichtig
an der vorgesehenen Führungsnut nach unten.

Glas-Wasserkocher entkalken

Hinweis: Stark verkalkte Geräte können zu vor-
zeitigem, automatischen Abschalten des Gerätes und
zu Energieverlusten führen. Der Glas-Wasserkocher
sollte daher regelmäßig entkalkt werden (je nach
Kalkgehalt des Wassers und Häufigkeit der Benut-
zung). Verwenden Sie dazu nur Zitronensäure oder
für Lebensmittelbehälter geeignete Kalklöser aus dem
Haushaltswarengeschäft (z.B. Kaffeemaschinenrei-
niger), keine Essigsäure oder andere Säuren.
Den Wasserbehälter
zum Sieden erhitzen.
Setzen Sie etwas Zitronensäure oder für Lebens-
mittelbehälter geeignete Kalklöser aus dem
Haushaltswarengeschäft (z.B. Kaffeemaschi-
nenreiniger) hinzu.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkon-
takt-Steckdose. Während das Wasser erkaltet,
löst sich der Kalk.
Wasserbehälter
5
Bei dicken Kalkschichten den Vorgang wieder-
holen.
Hinweis: Die Entkalkung kann abgebrochen
werden, auch wenn noch Reste anhaften. Ein
restloses Entkalken bis zur metallisch blanken
Oberfläche ist nicht erforderlich.
Nach dem Entkalken 2–3 Füllungen frisches
Wasser zum Sieden bringen und das Wasser
wegschütten.
mit Wasser füllen und
5
öfter schwenken.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents