Ungeeignete Lebensmittel Für Den Slow Cooker; Tipps Und Tricks - Silvercrest SSC 200 A1 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
7.2
Ungeeignete Lebensmit-
tel für den Slow Cooker
Zum Anbraten ist der Slow Cooker nicht ge-
eignet. Falls angebraten werden muss, muss
dies in einer gesonderten Pfanne geschehen.
Fisch, Pasta oder alle Milchprodukte sind für
das Langsamgaren nicht geeignet, da sie
ausflocken oder zerfallen. Derart empfindli-
che Zutaten werden erst zum Schluss zuge-
geben.
Rote Bohnen enthalten besonders hohe
Mengen eines gefährlichen Eiweißstoffes,
der nur beim sprudelnden Kochen zerstört
wird. Daher sollten Rote Bohnen 10 Minu-
ten lang sprudelnd vorgekocht werden, be-
vor sie im Slow Cooker fertig gegart
werden.
Gefrorene Lebensmittel sollten vor dem Ga-
ren aufgetaut werden. Die Temperaturen im
Slow Cooker sind zu niedrig, um sicherzu-
stellen, dass gefrorene Lebensmittel vollstän-
dig durchgaren.
7.3

Tipps und Tricks

• Hülsenfrüchte sollten über Nacht einge-
weicht werden. Dadurch verkürzt sich
die Garzeit enorm. Bei getrockneten
Hülsenfrüchten hängt die Garzeit stark
vom Trockenzustand ab und kann
schlecht kalkuliert werden.
• Das Einweichwasser wegschütten, nie
mitkochen.
• Wenn Bohnen mit anderem Gemüse
wie Möhren oder Kartoffeln gemischt
werden, sollten die Bohnen vorgekocht
und über Nacht stehen gelassen wer-
den. Damit werden die Garzeiten ange-
glichen.
• Alle Bohnen sollten immer auf „HIGH"
gekocht werden, um unerwünschte Ei-
weißstoffe zu zerstören und die Garzeit
nicht zu lange werden zu lassen.
• Bohnen und hartes Gemüse wie Möhren
oder Kartoffeln, sollten beim Garen im-
mer vollständig mit Wasser bedeckt sein.
• Hartes Gemüse sollten Sie in nicht zu
große, gleichmäßige Stück schneiden
und immer unten im Kochbehälter ga-
ren, da Gemüse etwas länger zum gar-
werden braucht, als Fleisch.
• Sie können die Zutaten auch schon ei-
nen Tag vorher vorbereiten, in den
Kochbehälter geben, abdecken, kalt
stellen und dann einfach in den Slow
Cooker zum Garen setzen.
• Der Kochbehälter sollte immer mindes-
tens zur Hälfte gefüllt sein, um ordent-
lich arbeiten zu können.
• Bei vielen Fleischgerichten, z. B. bei
Gulasch oder Rouladen, sollte das
Fleisch vorher angebraten werden. Das
sieht besser aus und die dabei entste-
henden Röststoffe sind für den guten Ge-
schmack erforderlich.
• Überschüssiges Fett sollten Sie vor dem
Garen vom Fleisch entfernen, da die
niedrigen Temperaturen nicht ausrei-
chen, um Fett auszutreiben.
• Der Slow Cooker ist nicht geeignet, um
Lebensmittel längere Zeit warm zu hal-
ten oder aufzuwärmen.
• Bei großen Fleischstücken und grund-
sätzlich bei Geflügel sollten Sie die
Kerntemperatur mit einem Kochthermo-
meter überprüfen, um sicherzustellen,
dass das Fleisch durchgegart ist.
• Wenn sich am Ende der Garzeit zu viel
Flüssigkeit im Kochbehälter 3 befindet,
nehmen Sie den Deckel 1 ab, schalten
den Bedienknopf 7 auf „HIGH" und
lassen die Flüssigkeit eindampfen.
• Beim Kochen von Suppen und Eintöpfen
sollte der Flüssigkeitsstand im Kochbe-
hälter 3 mindestens 3 cm unter dem
Behälterrand liegen. Damit soll verhin-
dert werden, dass Flüssigkeit beim Ent-
nehmen des Kochbehälters 3 aus dem
Unterteil 5 überschwappt.
79
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents