Kaffee Ausschenken; Timer-Funktion - Silvercrest SKA 1000 A1 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

HINWEIS
Durch die Anti-Tropf-Funktion dieses Gerätes können Sie auch während des
Brühens die Isolierkanne
ken. Stellen Sie die Isolierkanne
wieder in das Gerät.
2) Wenn der Kaffee durchgelaufen ist und kein Kaffee mehr in die Isolierkanne
tropft, erklingen 6 Signaltöne. Die rote Kontrollleuchte BRÜHVORGANG
erlischt und BREW wird nicht weiter angezeigt.
HINWEIS
Sie können den Brühvorgang jederzeit durch Drücken der Taste AN/AUS
stoppen.
Kaffee ausschenken
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Nach dem Brühvorgang kann sich ein wenig heißer Kaffee auf den Deckel
der Isolierkanne
saugfähigen Tuch ab, bevor Sie die Isolierkanne
1) Nehmen Sie die Isolierkanne
2) Der Deckel
Symbol
3) Um Kaffee auszuschenken drehen Sie den Deckel
so dass der Pfeil am Griff auf das Symbol
ausschenken ohne dass der Deckel
4) Bevor Sie die Isolierkanne
Deckel

Timer-Funktion

Sie können eine Uhrzeit innerhalb von 24 Stunden vorprogrammieren, zu der
das Gerät anfangen soll den Kaffee zu brühen.
HINWEIS
Die aktuelle Uhrzeit muss korrekt eingestellt sein, wenn Sie die Timer-Funkti-
on nutzen möchten (siehe Kapitel „Uhrzeit einstellen").
1) Füllen Sie Kaffeepulver und Wasser wie zuvor beschrieben in das Gerät ein.
2) Drücken Sie die Taste AUTO/PROGRAMM
erscheint.
3) Stellen Sie die gewünschte Startzeit durch mehrmaliges Drücken der Tasten
STD
10 
DE │ AT │ CH
aus dem Gerät entnehmen und Kaffee einschen-
befinden. Wischen Sie vorsichtig den Kaffee mit einem
ist fest verschlossen, der Pfeil an dem Griff weist auf das
.
wieder zu, so dass der Pfeil auf das Symbol
und MIN
(siehe Kapitel „Uhrzeit einstellen")ein.
jedoch innerhalb von 30 Sekunden
aus dem Gerät nehmen.
aus dem Gerät.
weist. Sie können nun Kaffee
abfällt.
wieder in das Gerät stellen, drehen Sie den
2x, so dass PROG im Display
um eine halbe Drehung,
weist.
SKA 1000 A1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents