Der Tägliche Gebrauch - Silvercrest SSR 1080 B2 User Manual And Service Information

Digital hd sat receiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der tägliche Gebrauch
Ein- und Ausschalten
Schalten Sie den Sat-Receiver durch Drücken der Taste Ein-/Standby (1) am Gerät oder mit der Taste Ein/Standby (43) auf der Fernbedienung ein.
Durch nochmaliges Drücken der Taste Ein/Standby (1/43) schalten Sie das Gerät wieder aus. Das Gerät ist dann im Bereitschaftsbetrieb (Standby).
Lässt sich das Gerät nicht mit der Taste Ein/Standby (1/43) einschalten, prüfen Sie auf der Rückseite des Gerätes den Netzschalter (16) und stellen
diesen auf die Position POWER.
Senderwahl
Mit Hilfe der Sender auf/ab-Tasten
Schalten Sie die Sender mit Hilfe der Navigationstasten  oder  (26) auf der Fernbedienung jeweils um einen Senderplatz auf oder ab.
Mit den Zifferntasten
Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten (20) die gewünschte Sendernummer ein.
Mit Hilfe der Senderliste
Drücken Sie die Taste OK/ENTER (25), um die Senderliste aufzurufen. Nun können Sie mit den Navigationstasten  oder  (26) den
gewünschten Sender markieren. Durch Drücken der Taste OK/ENTER (25) wird auf den markierten Sender gewechselt. Mit der Tasten PREV (29)
und NEXT (28) können Sie die Liste schneller „durchblättern". Eine besonders komfortable Möglichkeit, auf bestimmte Sender schnell zuzugreifen,
sind die Gruppen. Wenn Sie die TV- oder Radio-Senderliste aufrufen, können Sie nach Drücken der Taste [Rot] (39) die verschiedenen Gruppen
auswählen. Die Senderliste können Sie mit den Gruppen nach folgenden Kriterien eingrenzen: „Satellit", „Favoriten", „Provider" und „CAS"
(Verschlüsselung). Wählen Sie die Gruppe „Alle TV" bzw. „Alle Radio", werden wieder alle gespeicherten Sender angezeigt. Die aktuell
ausgewählte Gruppe wird Ihnen in der ersten Zeile der Senderliste angezeigt. Durch Drücken der Taste [Grün] (38) können Sie die Senderliste wie
folgt sortieren: „Numerisch", „Alphabet" und „FTA/CAS" (unverschlüsselt vor verschlüsselt). Die Taste FAV (37) öffnet die Favoritenliste Ihrer
Lieblingssender. Mit Hilfe der Navigationstasten  oder  (26) können Sie zwischen den Listen wechseln. Für das schnelle Auffinden von
bestimmten Sendern können Sie mit der Taste FIND (30) ein Suchfeld öffnen. Wählen Sie mit den Navigationstasten (26) der Fernbedienung die
Buchstaben des Senders aus, den Sie suchen und drücken Sie die Taste OK/ENTER (25), um den ausgewählten Buchstaben zu übernehmen. Das
linke Fenster wird dann auf die Sender beschränkt, die mit der Buchstabenfolge übereinstimmen. Die Taste [Rot] (39) löscht die komplette Eingabe
und die Taste [Grün] (38) einen Buchstaben. Sobald Ihr Sender zu sehen ist, drücken Sie die Taste [Gelb] (23), um in das linke Fenster zu
wechseln und den Sender auszuwählen.
Lautstärkenregelung
Regeln Sie die Lautstärke Ihres Digital-Receivers mit Hilfe der Navigationstasten  oder  (26). Durch Drücken der Taste MUTE (17) wird der Ton
aus- bzw. eingeschaltet.
Nützliche Sonderfunktionen
Den Teletext können Sie durch Drücken der Taste TEXT (22) starten. Mit der Taste EPG (27) öffnen Sie die „Elektronische Programmzeitschrift". Sollte
ein Untertitel verfügbar sein, können Sie diesen durch Drücken der Taste SUB (38) einblenden lassen. Die Taste TV/RADIO (19) dient zum Wechseln
zwischen TV- und Radio-Sender.
Die Info-Taste
Über die Taste INFO (36) können Sie Informationen über die aktuelle Sendung erhalten. Wenn Sie die Taste einmal drücken, erhalten Sie
Informationen zur laufenden bzw. nachfolgenden Sendung. Nach zweimaligem Drücken erhalten Sie die erweiterten Informationen zur aktuellen
Sendung. Mit den Navigationstasten  oder  (26) können Sie zwischen den erweiterten Informationen zur laufenden bzw. nachfolgenden
Sendung wechseln. Durch erneutes Drücken der Taste INFO (36) wird das Informationsfenster wieder ausgeblendet.
Sat-Receiver SSR 1080 B2
Deutsch - 64

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents